Nicht jeder Studierende kann, aus persönlichen oder beruflichen Gründen, ein klassisches Hochschulstudium aufnehmen. Das gilt beispielsweise für alleinerziehende Mütter, Beschäftigte ohne Abitur oder auch Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Vor diesem Hintergrund gewinnen berufsbegleitende (Fern-)Studiengänge aufgrund ihrer flexiblen und individuellen Ausgestaltung zunehmend an Bedeutung. Diese Studierenden und ihre Leistungen sollen vom Hochschulverbund Distance Learning (HDL) mit dem „HDL-Bildungspreis 2013“ besonders gewürdigt werden.
Nicht jeder Studierende kann, aus persönlichen oder beruflichen Gründen, ein klassisches Hochschulstudium aufnehmen. Das gilt beispielsweise für alleinerziehende Mütter, Beschäftigte ohne Abitur oder auch Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Vor diesem Hintergrund gewinnen berufsbegleitende (Fern-)Studiengänge aufgrund ihrer flexiblen und individuellen Ausgestaltung zunehmend an Bedeutung.
Diese Studierenden und ihre Leistungen sollen vom Hochschulverbund Distance Learning (HDL) mit dem „HDL-Bildungspreis 2013“ besonders gewürdigt werden. Dabei werden neben der persönlichen und beruflichen Situation auch das soziale Engagement sowie spezielle Studienleistungen berücksichtigt.
Zielgruppe des HDL-Bildungspreises sind Studierende berufsbegleitender Angebote, die sich durch die erfolgreiche Bewältigung ihres Studiums auszeichnen und gleichzeitig signifikante Beispiele für die Vielfalt der Studienbedingungen (z. B. keine klassische Hochschulzugangsberechtigung, internationale Studierende, Studierende mit Kind, ältere Studierende) und die damit verbundenen Herausforderungen darstellen.
Der HDL-Bildungspreis wird am 14. Juni 2013 auf der 8. HDL-Fachtagung an der Fachhochschule Brandenburg vergeben. Zu gewinnen gibt es eine Einladung zur Fachtagung inklusive Reisekosten, verbunden mit einem Wochenende in Brandenburg an der Havel und einem Thermenbesuch in der Steintherme Bad Belzig für jeweils zwei Personen.
Die Bewerbungsfrist für den „HDL-Bildungspreis 2013“ endet am 22. Februar 2013 anlässlich des „Bundesweiten Fernstudientages 2013“.
Die genauen Ausschreibungsmodalitäten finden sich unter:
http://www.hdl-fernstudium.de/ueberdenhdl/hdl-bildungspreis.html
Weitere Informationen unter
http://www.hdl-fernstudium.de
oder bei
Dr. Reinhard Wulfert, „reinhard.wulfert@aww-brandenburg.de“, 03381/ 355-740
Criteria of this press release:
Journalists, Students
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).