idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.2012 15:46

HDL-Bildungspreis für erfolgreiches Fernstudium

Heide Traemann Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Nicht jeder Studierende kann, aus persönlichen oder beruflichen Gründen, ein klassisches Hochschulstudium aufnehmen. Das gilt beispielsweise für alleinerziehende Mütter, Beschäftigte ohne Abitur oder auch Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Vor diesem Hintergrund gewinnen berufsbegleitende (Fern-)Studiengänge aufgrund ihrer flexiblen und individuellen Ausgestaltung zunehmend an Bedeutung. Diese Studierenden und ihre Leistungen sollen vom Hochschulverbund Distance Learning (HDL) mit dem „HDL-Bildungspreis 2013“ besonders gewürdigt werden.

    Nicht jeder Studierende kann, aus persönlichen oder beruflichen Gründen, ein klassisches Hochschulstudium aufnehmen. Das gilt beispielsweise für alleinerziehende Mütter, Beschäftigte ohne Abitur oder auch Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Vor diesem Hintergrund gewinnen berufsbegleitende (Fern-)Studiengänge aufgrund ihrer flexiblen und individuellen Ausgestaltung zunehmend an Bedeutung.

    Diese Studierenden und ihre Leistungen sollen vom Hochschulverbund Distance Learning (HDL) mit dem „HDL-Bildungspreis 2013“ besonders gewürdigt werden. Dabei werden neben der persönlichen und beruflichen Situation auch das soziale Engagement sowie spezielle Studienleistungen berücksichtigt.

    Zielgruppe des HDL-Bildungspreises sind Studierende berufsbegleitender Angebote, die sich durch die erfolgreiche Bewältigung ihres Studiums auszeichnen und gleichzeitig signifikante Beispiele für die Vielfalt der Studienbedingungen (z. B. keine klassische Hochschulzugangsberechtigung, internationale Studierende, Studierende mit Kind, ältere Studierende) und die damit verbundenen Herausforderungen darstellen.

    Der HDL-Bildungspreis wird am 14. Juni 2013 auf der 8. HDL-Fachtagung an der Fachhochschule Brandenburg vergeben. Zu gewinnen gibt es eine Einladung zur Fachtagung inklusive Reisekosten, verbunden mit einem Wochenende in Brandenburg an der Havel und einem Thermenbesuch in der Steintherme Bad Belzig für jeweils zwei Personen.
    Die Bewerbungsfrist für den „HDL-Bildungspreis 2013“ endet am 22. Februar 2013 anlässlich des „Bundesweiten Fernstudientages 2013“.

    Die genauen Ausschreibungsmodalitäten finden sich unter:
    http://www.hdl-fernstudium.de/ueberdenhdl/hdl-bildungspreis.html

    Weitere Informationen unter
    http://www.hdl-fernstudium.de
    oder bei
    Dr. Reinhard Wulfert, „reinhard.wulfert@aww-brandenburg.de“, 03381/ 355-740


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).