Fachkolloquium am 21. November 2012 in Aachen
Frauen sind in wissenschaftlichen Spitzenpositionen unterrepräsentiert. Derzeit sind nur 18 Prozent der Professuren an deutschen Hochschulen mit Frauen besetzt. Eine Ursache ist die so genannte „Leaky Pipeline“: Obwohl mehr junge Frauen als Männer ein Studium beginnen, dünnt sich der Frauenanteil entlang der Karriereleiter in Hochschulen immer mehr aus. Ein Fachkolloquium zum Projekt „Genderation BeSt - Berufungs-Strategien im Gender-Blick“ untersucht Strategien und Lösungsansätze, wie Universitäten ihre Berufungen gender-sensibel und geschlechterneutral gestalten können.
Die Veranstaltung findet am 21. November 2012 im Aachener Tivoli statt und bietet Erkenntnisse aus dem Projekt „Genderation BeSt - Berufungs-Strategien im Gender-Blick“. In der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds geförderten Studie untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TUM und der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Ihsen und Prof. Dr. Sabina Jeschke Rekrutierungsmethoden in Universitäten nach ihrer Gendergerechtigkeit. Damit wollen die Projektleiterinnen einen Beitrag leisten, den Frauenanteil unter Deutschlands Professoren langfristig steigern.
Im Namen der Projektleiterinnen, die vor Ort auch gerne für Gespräche zur Verfügung stehen, laden wir Sie herzlich zu der Veranstaltung ein.
Kontakt, Anmeldung und weitere Informationen:
Anne Carina Thelen M.A.
RWTH Aachen University
Institute Cluster IMA/ZLW & IfU
phone.: +49 241 80-911-67 fax: +49 241 80-911-22
email: anne.thelen@ima-zlw-ifu.rwth-aachen.de
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).