idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2012 09:17

Erst Branchen-Oskar, dann Promotion

Lidia Uffmann Geschäftsbereich Kommunikation
Hochschule Osnabrück

    Padma Iyenghar, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Osnabrück, hat doppelten Grund zur Freude: Erst wurde das Forschungsprojekt, an dem sie mitarbeitet, mit dem wichtigsten Branchenpreis ausgezeichnet; jetzt erhielt sie im Rahmen einer kooperativen Promotion zwischen der Hochschule und der Universität Osnabrück ihren Doktortitel.

    Padma Iyenghar befasst sich seit Jahren mit „eingebetteten Systemen“. Es sind kleine Rechner, die in vielen elektrischen Geräten eingebaut sind und diese steuern. Ob die heimische Spülmaschine oder eine automatisierte Industrieanlage: auf „eingebettete Systeme“, auf Englisch „embedded systems“, kann die clevere Technik von heute nicht verzichten.

    Allerdings: diese Mini-Rechner haben nur begrenzte Speicherkapazität und es gibt strenge Anforderungen an das Echtzeitverhalten. „Werden diese Einschränkungen bei der Anpassung neuer Software oder bei Testmethoden missachtet, kann es zu schweren technischen Fehlern führen“, sagt Padma Iyenghar. Die Informatikerin sucht deshalb nach neuen Wegen in der Software-Entwicklung: Als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Osnabrück und der Universität Osnabrück erprobt sie seit vier Jahren innovative, modellbasierte Methoden der Fehlersuche im Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Wübbelmann. Der vom Projektteam entwickelte „Embedded UML target debugger“ erhielt in diesem Jahr auf der Fachmesse Embedded World den „Branchen-Oskar“: den sogenannten Embedded Award.

    Parallel zu ihrer Forschungsarbeit schrieb die gebürtige Inderin ihre Doktorarbeit und ging auch dabei neue Wege: Es war die erste kooperative Promotion zwischen dem Hochschul-Laborbereich „Technische Informatik“ und der Arbeitsgruppe Software Engineering am Uni-Fachbereich „Mathematik / Informatik“. Nun hat Iyenghar ihre Promotionsprüfung mit Auszeichnung bestanden. In ihrer Arbeit etablierte die frischgebackene „Doktor rer. nat.“ ein Generierungsverfahren für Programmumgebungen zum automatisierten Testen von eingebetteten Systemen. „Dank dem Konzept von Padma Iyenghar kann hochkomplexe Technik – etwa Steuergeräte im Automobilbereich oder modernste Medizingeräte – nun automatisiert getestet werden“, erläutert die Erstbetreuerin der Doktorarbeit Prof. Dr.-Ing. Elke Pulvermüller von der Uni Osnabrück, die das Promotionsverfahren geleitet hat. Der Zweitgutachter und fachlicher Betreuer an der HS Osnabrück, Prof. Dr. Clemens Westerkamp, ergänzt: „Die Promotionszeit betrug drei Jahre und war damit sehr kurz. In dieser Zeit sind 18 Veröffentlichungen in deutscher und internationaler Fachpresse entstanden, die sowohl in der Wissenschaft als auch in der Wirtschaft hochbeachtet wurden.“


    Images

    Summa cum laude: Dr. Padma Iyenghar (3.v.l.) hat ihre Doktorprüfung mit Auszeichnung bestanden. Dazu gratulierten die Mitglieder der Prüfungskommission und natürlich ihr Mann. (Von links): Prof. Werner Brockmann (Uni OS), Prof. Clemens Westerkamp (HS OS), Dr. Padma Iyenghar, Dr. Gopalakrishnan Rengarajan, Prof. Dr.-Ing. Elke Pulvermüller, Dr. Jutta Göers (beide: Uni OS).
    Summa cum laude: Dr. Padma Iyenghar (3.v.l.) hat ihre Doktorprüfung mit Auszeichnung bestanden. Dazu ...

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Summa cum laude: Dr. Padma Iyenghar (3.v.l.) hat ihre Doktorprüfung mit Auszeichnung bestanden. Dazu gratulierten die Mitglieder der Prüfungskommission und natürlich ihr Mann. (Von links): Prof. Werner Brockmann (Uni OS), Prof. Clemens Westerkamp (HS OS), Dr. Padma Iyenghar, Dr. Gopalakrishnan Rengarajan, Prof. Dr.-Ing. Elke Pulvermüller, Dr. Jutta Göers (beide: Uni OS).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).