idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/02/1998 00:00

Alte Schienen - Neue Transportketten

Jutta Fey-Hauerwas Presse- und Informationsstelle, Standort Duisburg
Gerhard-Mercator-Universität Duisburg (bis 31.12.2002)

    Am 4. Juni startet ein neues interdisziplinäre Forschungsprojekt an der Mercator-Universität, das sich mit den Zukunftsaussichten des 2.500 km langen Werksbahnnetzes in NRW befaßt.

    28.5.1998/fh

    Mercator-Universität:
    "Weichensteller" der Bahnlogistik in NRW

    Alte Gleise - Neue Transportketten
    Projektförderung durch WestLB-Stiftung Zukunft NRW

    Im Rhein-Ruhr-Gebiet, logistisches Fadenkreuz im erweiterten Europa, stößt der Verkehr zunehmend an seine Grenzen. Abhilfe soll eine intelligente Vernetzung von Straße, Schiene und Wasser insbesondere für den Gütertransport bringen.

    Ein wichtiges Signal hierfür ist der Start eines umfassenden, interdisziplinären Großprojektes "Zukunft NRW Logistik" am 4. Juni, das die Stiftung Zukunft NRW der Westdeutschen Landesbank mit einer Million DM fördert. Mit modernen mathematisch-technischen Methoden untersuchen Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen im Duisburger Studien- und Forschungsschwerpunkt Verkehr&Logistik, wie vorhandene Transportressourcen effektiv gebündelt und so neue Kapazitäten erschlossen werden können.

    Im Vordergrund des Projektes steht eine mögliche Integration der regionalen Werksbahnen in Transportketten, insbesondere unter dem Aspekt einer engen Verknüpfung Wasser-Schiene und Schiene-Wasser.

    Einladung
    Zum Projektstart laden wir Sie herzlich ein am

    Donnerstag, 4.6.1998, 10.00 Uhr
    Universitäts-Bereich Lotharstr. 65,
    Gebäude LE, 7. Etage, Senatssaal.

    Ablauf
    Verkehr&Logistik
    Schwerpunkt an der Mercator-Universität
    Prof. Dr. Walter Eberhard
    Rektor der Mercator-Universität

    Zum Projektstart
    Dr. Friedel Neuber
    Vorstandsvorsitzender der Westdeutschen Landesbank, Ehrendoktor der Universität

    Das Projekt
    Videopräsentation

    Projektvorstellung
    Prof. Dr. Günter Törner, Mathematik
    Projektleiter

    Mit freundlichen Grüßen

    (Jutta Fey-Hauerwas)
    Leiterin der Pressestelle


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).