idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2002 15:13

WINN! - Wissensbasiertes Innovationsmanagement

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO hat das Konzept des wissensbasierten Innovationsmanagement entwickelt. Informationen und Wissen müssen wirkungsvoll im Innovationsmanagement eingesetzt werden. So können Unternehmen die richtigen Entscheidungen treffen und zeitnah auf den Markt reagieren.

    Steigende Produktanforderungen, sich verkürzende Produktlebenszyklen und ständig sinkende Gewinne fordern von Unternehmen aller Branchen eine stetig hohe Innovationsfähigkeit. Produkte und Leistungen müssen immer mehr innovative Differenzierungsmerkmale aufweisen, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu sichern. Das Wissen über Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden, Marktentwicklungen etc. wird hierbei zunehmend zum entscheidenden Erfolgsfaktor.

    Informationen und Wissen müssen effektiv und effizient im Innovationsmanagement eingesetzt werden, damit Unternehmen die richtigen Entscheidungen treffen und zeitnah auf den Markt reagieren können. Mit WINN! hat Fraunhofer IAO ein Konzept für diese Herausforderungen entwickelt. Um die Innovationsfähigkeit von Unternehmen zu steigern, wurden umfassende Maßnahmen und Vorgehensweisen aufgebaut. Basis dafür ist die Integration von bewährten Wissensmanagement-Methoden in das Innovationsmanagement der Unternehmen.

    Durch die Umsetzung von wissensbasiertem Innovationsmanagement können folgende konkrete Ergebnisse erzielt werden:

    - Optimierte interne Prozesse zur schnellen Verarbeitung der gewonnenen Marktinformationen und gezielte Reaktion auf Kundenbedürfnisse,
    - auf die Unternehmensstrategie abgestimmte Innovationen zur Vorbeugung von Fehlentwicklungen,
    - schnelle Überprüfung und Verifikation der Risikopotenziale in der Phase der Ideengenerierung durch wissensgeleitete Prozesse zur Risikobewertung,
    - Verfügbarkeit und Transparenz der relevanten Informationen an den Entscheidungspunkten des Innovationsprozesses.

    Weiteres zu diesem Thema wurde vom Fraunhofer IAO in der neuen Ausgabe (4/2002) der Fachzeitschrift "wissensmanagement - Das Magazin für Führungskräfte" veröffentlicht.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Marc Rüger, Peter Ohlhausen
    Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-20 81, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: winn@iao.fhg.de


    More information:

    http://www.cm.iao.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).