idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2002 15:13

WINN! - Wissensbasiertes Innovationsmanagement

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO hat das Konzept des wissensbasierten Innovationsmanagement entwickelt. Informationen und Wissen müssen wirkungsvoll im Innovationsmanagement eingesetzt werden. So können Unternehmen die richtigen Entscheidungen treffen und zeitnah auf den Markt reagieren.

    Steigende Produktanforderungen, sich verkürzende Produktlebenszyklen und ständig sinkende Gewinne fordern von Unternehmen aller Branchen eine stetig hohe Innovationsfähigkeit. Produkte und Leistungen müssen immer mehr innovative Differenzierungsmerkmale aufweisen, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu sichern. Das Wissen über Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden, Marktentwicklungen etc. wird hierbei zunehmend zum entscheidenden Erfolgsfaktor.

    Informationen und Wissen müssen effektiv und effizient im Innovationsmanagement eingesetzt werden, damit Unternehmen die richtigen Entscheidungen treffen und zeitnah auf den Markt reagieren können. Mit WINN! hat Fraunhofer IAO ein Konzept für diese Herausforderungen entwickelt. Um die Innovationsfähigkeit von Unternehmen zu steigern, wurden umfassende Maßnahmen und Vorgehensweisen aufgebaut. Basis dafür ist die Integration von bewährten Wissensmanagement-Methoden in das Innovationsmanagement der Unternehmen.

    Durch die Umsetzung von wissensbasiertem Innovationsmanagement können folgende konkrete Ergebnisse erzielt werden:

    - Optimierte interne Prozesse zur schnellen Verarbeitung der gewonnenen Marktinformationen und gezielte Reaktion auf Kundenbedürfnisse,
    - auf die Unternehmensstrategie abgestimmte Innovationen zur Vorbeugung von Fehlentwicklungen,
    - schnelle Überprüfung und Verifikation der Risikopotenziale in der Phase der Ideengenerierung durch wissensgeleitete Prozesse zur Risikobewertung,
    - Verfügbarkeit und Transparenz der relevanten Informationen an den Entscheidungspunkten des Innovationsprozesses.

    Weiteres zu diesem Thema wurde vom Fraunhofer IAO in der neuen Ausgabe (4/2002) der Fachzeitschrift "wissensmanagement - Das Magazin für Führungskräfte" veröffentlicht.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Marc Rüger, Peter Ohlhausen
    Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-20 81, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: winn@iao.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.cm.iao.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).