idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2002 16:22

Die Rolle der politischen Psychologie

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    ISPP-Kongress in Berlin / TU beteiligt sich am Kongress

    Vom 16. bis zum 19. Juli 2002 findet in Berlin im Hotel Intercontinental (Budapester Straße 2, 10787 Berlin) die Konferenz "Language of Politics, Language of Citizenship, Language of Culture" der International Society of Political Psychology (ISPP) statt. Daran werden sich auch TU-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler des neu gegründeten Instituts für Gesellschaftswissenschaften und historisch-politische Bildung mit eigenen Beiträgen beteiligen.

    Der Kongress beschäftigt sich insbesondere mit der Rolle der politischen Psychologie angesichts globaler Prozesse. Ein Schwerpunkt wird sich u.a. mit dem globalen Lernen auseinandersetzen. "Language of Global Politics and Concepts of Global Education" heißt das Panel, dass die TU-Wissenschaftler gestalten werden. Empirische und theoretische Untersuchungsergebnisse werden präsentiert und die Rolle des Individuums im Prozess der Globalisierung und Transformation beschrieben (z. B. Migration in unterschiedlichen Regionen der Welt). Welche Erfahrungen gibt es mit Terror, Menschenrechtsverletzungen und Gewaltpräventation? Wo können Praxisprojekte anknüpfen und inwieweit zur Innovation und Transformation der Geschlechterverhältnisse beitragen, heißen einige Fragen zu diesem Forschungsfeld.

    Der Kongress wird mit einem Empfang an der Technischen Universität Berlin am Dienstag, dem 16. Juli 2002, um 19.30 Uhr, im Lichthof und im Raum H 2035, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin eröffnet. Dazu möchten wir Sie recht herzlich einladen.
    Der Vizepräsident der TU Berlin, Herr Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen.

    ISPP ist eine internationale und interdisziplinäre wissenschaftliche Vereinigung mit Sitz in den USA. Zu ihren Mitgliedern zählen bekannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt sowie viele internationale Politikerinnen und Politiker.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern Prof. Dr. Christine Kulke, Institut für Gesellschaftswissenschaften und historisch-politische Bildung der TU Berlin, Tel.: 030/314-22349,- 22917, Fax: -79402.


    More information:

    http://www:tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi.161htm


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).