Einkaufsabteilungen, die ihre Prozesse, Strukturen und Methoden auf technologische Herausforderungen ausgerichtet haben, erzielen nicht nur Einkaufsvorteile, sondern stärken auch die Wettbewerbsfähigkeit des gesamten Unternehmens. Wie der Einkauf technologisch anspruchsvoller Güter effizient und effektiv gestaltet und organisatorisch verankert werden kann, lernen die Teilnehmer des Seminars "Technologieeinkauf" am 13. Dezember 2012 in Aachen.
Die Wertschöpfungstiefen produzierender Unternehmen sind in den vergangenen Jahren gesunken, Einkaufsorganisationen müssen sich darauf einstellen, immer öfter auch komplexe, technologisch anspruchsvolle Güter von Zulieferern zu beziehen. Damit werden jedoch auch Wertschöpfung und Know-how auf die Zulieferer verlagert. Die Unternehmen sind also darauf angewiesen, dass ihre Lieferantenbasis über eine ausreichende Entwicklungskompetenz und Innovationskraft verfügt.
Während des Seminars "Technologieeinkauf" stellen erfahrene Referenten aus Unternehmen mit erfolgreichen Einkaufsorganisationen vor, wie die entsprechenden Schnittstellen zwischen Einkauf und Entwicklung gemanagt und Lieferanteninnovationen gefördert werden können. Die Teilnehmer lernen Ansätze des Kostenmanagements für technische Produkte kennen und erfahren, wie ein professionelles Lieferantenmanagement durch den Technologieeinkauf gestaltet werden kann.
Das Seminar wendet sich damit an Fach und Führungskräfte aus Einkauf, Procurement, Purchasing oder Supply-Chain-Management, Technologie- und Innovationsmanager sowie Geschäftsführer von Technologieunternehmen.
Referenten
- Jan Christiani, Böwe Systec GmbH
- Dr. Haiko Heppner, BuyIn GmbH
- Holger Wiegand, 3M Deutschland GmbH
- Markus Wellensiek, Fraunhofer IPT
- Franz Fleckenstein, Linde Material Handling GmbH
- Thorsten Hermann, Vaillant Group
Datum
13. Dezember 2012
Veranstalter
WZLforum an der RWTH Aachen
Sabrina Gellissen
Steinbachstraße 25
52074 Aachen
Telefon +49 241 80-23614
Fax +49 241 80-22575
s.gellissen@wzl.rwth-aachen.de
www.WZLforum.rwth-aachen.de
http://www.wzlforum.rwth-aachen.de/__C12571ED003C17E6.nsf/html/13122012_technolo...
Criteria of this press release:
Business and commerce
interdisciplinary
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).