Einkaufsabteilungen, die ihre Prozesse, Strukturen und Methoden auf technologische Herausforderungen ausgerichtet haben, erzielen nicht nur Einkaufsvorteile, sondern stärken auch die Wettbewerbsfähigkeit des gesamten Unternehmens. Wie der Einkauf technologisch anspruchsvoller Güter effizient und effektiv gestaltet und organisatorisch verankert werden kann, lernen die Teilnehmer des Seminars "Technologieeinkauf" am 13. Dezember 2012 in Aachen.
Die Wertschöpfungstiefen produzierender Unternehmen sind in den vergangenen Jahren gesunken, Einkaufsorganisationen müssen sich darauf einstellen, immer öfter auch komplexe, technologisch anspruchsvolle Güter von Zulieferern zu beziehen. Damit werden jedoch auch Wertschöpfung und Know-how auf die Zulieferer verlagert. Die Unternehmen sind also darauf angewiesen, dass ihre Lieferantenbasis über eine ausreichende Entwicklungskompetenz und Innovationskraft verfügt.
Während des Seminars "Technologieeinkauf" stellen erfahrene Referenten aus Unternehmen mit erfolgreichen Einkaufsorganisationen vor, wie die entsprechenden Schnittstellen zwischen Einkauf und Entwicklung gemanagt und Lieferanteninnovationen gefördert werden können. Die Teilnehmer lernen Ansätze des Kostenmanagements für technische Produkte kennen und erfahren, wie ein professionelles Lieferantenmanagement durch den Technologieeinkauf gestaltet werden kann.
Das Seminar wendet sich damit an Fach und Führungskräfte aus Einkauf, Procurement, Purchasing oder Supply-Chain-Management, Technologie- und Innovationsmanager sowie Geschäftsführer von Technologieunternehmen.
Referenten
- Jan Christiani, Böwe Systec GmbH
- Dr. Haiko Heppner, BuyIn GmbH
- Holger Wiegand, 3M Deutschland GmbH
- Markus Wellensiek, Fraunhofer IPT
- Franz Fleckenstein, Linde Material Handling GmbH
- Thorsten Hermann, Vaillant Group
Datum
13. Dezember 2012
Veranstalter
WZLforum an der RWTH Aachen
Sabrina Gellissen
Steinbachstraße 25
52074 Aachen
Telefon +49 241 80-23614
Fax +49 241 80-22575
s.gellissen@wzl.rwth-aachen.de
www.WZLforum.rwth-aachen.de
http://www.wzlforum.rwth-aachen.de/__C12571ED003C17E6.nsf/html/13122012_technolo...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaftsvertreter
fachunabhängig
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).