idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2012 11:14

Theo Dingermann erneut Beauftragter für Biotechnologie

Dr. Anne Hardy Marketing und Kommunikation
Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Hessisches Wirtschaftsministerium verlängert Amtszeit um 2 Jahre

    FRANKFURT. Theo Dingermann, Professor für Pharmazeutische Biologie an der Goethe-Universität, ist vom Hessischen Wirtschaftsministerium erneut zum Beauftragten für Life Sciences und Biotechnologie berufen worden. Diese in Hessen einzigartige Position zielt auf die wirtschaftliche Förderung der Biotechnologie durch einen wissenschaftlichen Experten und wird für jeweils zwei Jahre vergeben. Deutschlandweit stellt Hessen mehr als ein Drittel der Produktionskapazität in der „roten“ (medizinischen) Biotechnologie, die sich vor allem der Herstellung von Medikamenten widmet.

    „Das ist eine großartige Auszeichnung für Theo Dingermann und vor allem auch für die Goethe-Universität“, freute sich Vizepräsident Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz, auch in seiner Eigenschaft als Professor für Pharmazie. Dingermann ist für sein Engagement in der Lehre, als Professor des Jahres und Autor zahlreicher Lehrbücher sowie als Herausgeber pharmazeutischer Fachzeitschriften deutschlandweit bekannt. „Uns liegt viel daran, Theo Dingermann auch nach seinem offiziellen Ausscheiden im Jahr 2013 als Seniorprofessor an die Uni binden“, betont Schubert-Zsilavecz.

    Informationen:
    Prof. Theo Dingermann, Institut für Pharmazeutische Biologie, Campus Riedberg, Tel: (069) 798-29650, dingermann@em.uni-frankfurt.de.

    Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet, ist sie heute eine der zehn drittmittelstärksten und größten Universitäten Deutschlands. Am 1. Januar 2008 gewann sie mit der Rückkehr zu ihren historischen Wurzeln als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit. Parallel dazu erhält die Universität auch baulich ein neues Gesicht. Rund um das historische Poelzig-Ensemble im Frankfurter Westend entsteht ein neuer Campus, der ästhetische und funktionale Maßstäbe setzt. Die „Science City“ auf dem Riedberg vereint die naturwissenschaftlichen Fachbereiche in unmittelbarer Nachbarschaft zu zwei Max-Planck-Instituten. Mit über 55 Stiftungs- und Stiftungsgastprofessuren nimmt die Goethe-Universität laut Stifterverband eine Führungsrolle ein.

    Herausgeber: Der Präsident
    Abteilung Marketing und Kommunikation, Postfach 11 19 32,
    60054 Frankfurt am Main
    Redaktion: Dr. Anne Hardy, Referentin für Wissenschaftskommunikation Telefon (069) 798 – 2 92 28, Telefax (069) 798 - 2 85 30, E-Mail hardy@pvw.uni-frankfurt.de
    Internet: www.uni-frankfurt.de


    Images

    Prof. Theo Dingermann
    Prof. Theo Dingermann
    Source: Foto: Goethe-Universität


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Economics / business administration
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Theo Dingermann


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).