idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2002 13:06

Deutsch-chinesischer Akustik-Workshop

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Im Juli 2002 findet an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ein gemeinsamer chinesisch-deutscher Workshop zu den Herausforderungen der Akustik im 21. Jahrhundert statt.

    Das Institute of Acoustics der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und die Arbeitsgruppe Akustik der Universität Oldenburg, Fachbereich Physik, veranstalten vom 19. bis zum 23. Juli 2002 einen chinesisch-deutschen Workshop über Fragen der Allgemeinen Akustik. Die Veranstaltung wird finanziell vom chinesisch-deutschen Forschungszentrum in Beijing, China, unterstützt.
    Die zügige Entwicklung der deutsch-chinesischen Beziehungen bei Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft eröffnet neue Perspektiven auch für die Akustiker beider Länder. Das Ziel des gemeinsamen Workshops besteht in der Förderung des akademischen Austauschs, der Initiierung gemeinsamer Forschungsprojekte und der Vertiefung bestehender Kontakte zwischen chinesischen und deutschen WissenschaftlerInnen.
    Bei dem Workshop werden 32 Fachvorträge gehalten, die um das gemeinsame Thema "The prospect and challenge of acoustics in the 21st century" kreisen: Lärmwirkungsforschung, passive und aktive Lärmminderung, Signalverarbeitung in der Akustik, Ultraschall, Strömungsakustik, akustische Messverfahren, audiologische und medizinische Akustik sowie angewandte Psychoakustik.
    Die 17 chinesischen Teilnehmer kommen aus sechs Forschungsinstituten und Universitäten Chinas. Prof. Dr. Jing Tian, Direktor des Institute of Acoustics, wird begleitet von international renommierten Wissenschaftlern und von Nachwuchswissenschaftlern. Initiiert wurde der Workshop von Prof. Dr . Yadong Lu, der während einer sechsmonatigen, vom DAAD geförderten Gastprofessur im Sommer 2001 Oldenburg kennen gelernt hat. Die deutschen Teilnehmer kommen aus Instituten in Berlin, Bochum, Dresden, Stuttgart und Oldenburg.
    Das Treffen wird in enger Zusammenarbeit des Institute of Acoustics der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und der Arbeitsgruppe Akustik der Universität Oldenburg unter dem Schirm der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA) organisiert.

    Kontakt: Prof. Dr. Volker Mellert, Tel.: 0441/798-3572, E-Mail: mellert@aku.physik.uni-oldenburg.de sowie Dr. Christian Nocke, Tel.: 0441/798- 3562, E-Mail: christian.nocke@uni-oldenburg.de oder: dega@dega-akustik.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy, Psychology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).