idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.2002 13:06

Deutsch-chinesischer Akustik-Workshop

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Im Juli 2002 findet an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ein gemeinsamer chinesisch-deutscher Workshop zu den Herausforderungen der Akustik im 21. Jahrhundert statt.

    Das Institute of Acoustics der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und die Arbeitsgruppe Akustik der Universität Oldenburg, Fachbereich Physik, veranstalten vom 19. bis zum 23. Juli 2002 einen chinesisch-deutschen Workshop über Fragen der Allgemeinen Akustik. Die Veranstaltung wird finanziell vom chinesisch-deutschen Forschungszentrum in Beijing, China, unterstützt.
    Die zügige Entwicklung der deutsch-chinesischen Beziehungen bei Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft eröffnet neue Perspektiven auch für die Akustiker beider Länder. Das Ziel des gemeinsamen Workshops besteht in der Förderung des akademischen Austauschs, der Initiierung gemeinsamer Forschungsprojekte und der Vertiefung bestehender Kontakte zwischen chinesischen und deutschen WissenschaftlerInnen.
    Bei dem Workshop werden 32 Fachvorträge gehalten, die um das gemeinsame Thema "The prospect and challenge of acoustics in the 21st century" kreisen: Lärmwirkungsforschung, passive und aktive Lärmminderung, Signalverarbeitung in der Akustik, Ultraschall, Strömungsakustik, akustische Messverfahren, audiologische und medizinische Akustik sowie angewandte Psychoakustik.
    Die 17 chinesischen Teilnehmer kommen aus sechs Forschungsinstituten und Universitäten Chinas. Prof. Dr. Jing Tian, Direktor des Institute of Acoustics, wird begleitet von international renommierten Wissenschaftlern und von Nachwuchswissenschaftlern. Initiiert wurde der Workshop von Prof. Dr . Yadong Lu, der während einer sechsmonatigen, vom DAAD geförderten Gastprofessur im Sommer 2001 Oldenburg kennen gelernt hat. Die deutschen Teilnehmer kommen aus Instituten in Berlin, Bochum, Dresden, Stuttgart und Oldenburg.
    Das Treffen wird in enger Zusammenarbeit des Institute of Acoustics der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und der Arbeitsgruppe Akustik der Universität Oldenburg unter dem Schirm der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA) organisiert.

    Kontakt: Prof. Dr. Volker Mellert, Tel.: 0441/798-3572, E-Mail: mellert@aku.physik.uni-oldenburg.de sowie Dr. Christian Nocke, Tel.: 0441/798- 3562, E-Mail: christian.nocke@uni-oldenburg.de oder: dega@dega-akustik.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie, Psychologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).