idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/19/2012 12:04

Axel Springer-Stiftungsprofessur an der Europa-Universität eröffnet Forum Migrationsliteratur

Annette Bauer Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    „Gastarbeiterliteratur – interkulturelle Literatur – Migrantenliteratur?“
    Axel Springer-Stiftungsprofessur an der Europa-Universität eröffnet Forum Migrationsliteratur / Vortrag Prof. Dr. Walter Schmitz

    Am Dienstag, dem 20. November, 16.15 Uhr, lädt die Axel Springer-Stiftungsprofessur an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ein zur Eröffnung des öffentlichen Forums „Bewegtes Europa: Migrationsliteratur“. Es spricht Prof. Dr. Walter Schmitz (Direktor des Mitteleuropa-Zentrums für Staats-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften an der TU Dresden) zum Thema: „Gibt es eine Literatur der Migration? – Zur Konzeption eines Handbuchs zur Migrationsliteratur im deutschsprachigen Raum seit 1945.“
    Interessenten sind herzlich eingeladen in das Hauptgebäude der Viadrina, Raum 104.

    Zum Hintergrund:
    Interkulturelle Literatur, Gastarbeiterliteratur, Migrantenliteratur – diese Versuche, eine treffende Bezeichnung zu finden, spiegeln die Vielschichtigkeit eines literarischen Phänomens, das heute zum festen Bestandteil einer grenzüberschreitenden europäischen Literatur geworden ist: Die Literatur der Migration.
    Migration nach 1945, vor allem die Arbeitsmigration seit Mitte der 1960er Jahre, hat die Gesellschaften in den deutschsprachigen Ländern verändert und Deutschland zu einem Einwanderungsland gemacht. Aus der Erfahrung der „Migration“ sind neue, grenzüberschreitende Lebensläufe, neue Lebenserzählungen und eine Literatur entstanden, die diese Erfahrung in vielfältiger Weise verarbeitet. Das offene Diskussionsforum „Bewegtes Europa“ der „Axel Springer-Stiftungsprofessur für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration“ an der Europa-Universität Viadrina will die Vielschichtigkeiten dieser Literatur ausloten und Perspektiven unterschiedlicher Fachtraditionen in produktiver Weise zusammenführen.

    Weitere Termine:

    „Postkolonialismus auf Deutsch? politisch? kulturell. literarisch!“
    Prof. Dr. Gerhard Bauer (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, FU Berlin)
    Donnerstag, 13. Dezember, 16.15 Uhr, Stephanssaal der Viadrina, Logenstraße 9

    „Lässt sich das vergleichen? – Migration und Literatur in Europa, den USA, Kanada und Australien.“
    Dr. Wiebke Sievers (Österr. Akademie der Wissenschaften, Integrations- und Migrationsforschung)
    Dienstag, 8. Januar 2013, 16.15 Uhr, Auditorium Maximum, Logenstraße 2, Raum 02

    „,Als ob sie mit Fremdsprache sprechenden Menschen an einem Tisch säße’ –
    Sprachenwechsel und Mehrsprachigkeit in der interkulturellen Literatur.“
    Dr. Cornelia Zierau (Akademische Oberrätin, Universität Paderborn)
    Donnerstag, 25. April 2013, 16.15 Uhr


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).