idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/27/2012 10:24

Universitätsmedizin Halle stellt das Krukenberg Krebszentrum Halle vor

Jens Müller M.A. Medizinische Fakultät / UKH
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Um die onkologische Versorgung im südlichen Sachsen-Anhalt zu verbessern, haben das Universitätsklinikum Halle (Saale) und die Medizinische Fakultät das Krukenberg Krebszentrum Halle (KKH) gegründet. Es ist nach der berühmten halleschen Mediziner-Familie Krukenberg benannt. Am Freitag, 30. November 2012, stellen die Beteiligten das Krukenberg Krebszentrum vor und berichten über das Konzept des KKH und die Arbeitsweise der Einrichtung. Die Veranstaltung findet zwischen 12 und 14 Uhr im Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Straße 40, Lehrgebäude/Hörsaal, statt.

    „Um der Herausforderung wachsender Patientenzahlen adäquat zu begegnen, muss eine Reihe von Problemen effektiver als bisher angegangen werden“, stellt Professor Dr. Paolo Fornara, Vorstand des KKH, fest. Dabei liegen diese Probleme nicht so sehr im Fehlen von Strukturen oder am Defizit individueller bzw. institutioneller fachlicher Qualifikation, sondern vielmehr an der unzureichenden Strukturierung und Abstimmung zwischen den an der Krebsbekämpfung beteiligten Akteuren. „Nur eine effektive, interdisziplinär und multimodal orientierte Strategie, die auch Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung, aber auch aus der Versorgungssituation der Patienten integriert, wird einen wesentlichen Fortschritt in der Onkologie ermöglichen.“

    Das Krukenberg Krebszentrum Halle (KKH) ist eine gemeinsame Einrichtung des Universitätsklinikums Halle (Saale) und der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Es bildet als Comprehensive Cancer Center (CCC) den Rahmen für die interdisziplinäre onkologische Krankenversorgung, Tumordokumentation, translationale Forschung sowie Aus- und Weiterbildung. Dieser Rahmen umfasst Vorsorge, Früherkennung, Diagnostik, tumorspezifische Therapie, psychoonkologische und palliativ-medizinische Betreuung und Beratung.

    „Dabei sollen die bestehenden Kontakte zu den niedergelassenen Ärzten durch Intensivierung der Interaktion/Mitwirkung vertieft und ausgebaut werden“, sagt Professor Fornara. Neben der Registrierung von Tumorpatienten und deren Entitäten umfasst der Aufgabenbereich des Krukenberg Krebszentrums Halle auch Qualitätssicherungsmaßnahmen und -projekte sowie die stete Fort- und Weiterbildung bereits im Fach tätiger Kollegen, um eine optimale Versorgung der Patienten zu gewährleisten. „Durch die Vernetzung der unterschiedlichen Strukturen ist es gewährleistet, die gesamte medizinische Versorgungskette zu erstellen, die regelmäßig beim behandelnden Arzt beginnt. Somit ist eine optimale Vorsorge, Früherkennung, Versorgung und Nachsorge gegeben.“

    Hintergrund:
    Pro Jahr erkranken in Deutschland 426.000 Menschen an Krebs, 211.000 sterben an den Folgen der Krankheit. Damit ist Krebs nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen in unserem Land die zweithäufigste Todesursache. Dank deutlicher Fortschritte bei Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge haben sich die Überlebenschancen und die Lebensqualität krebskranker Menschen in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten erheblich verbessert. Für einige Krebsarten sind inzwischen die 5-Jahres-Überlebenschancen gut, sie betragen beispielsweise bei Brustkrebspatientinnen ca. 85 Prozent und liegen bei Männern mit Hodenkrebs über 95 Prozent. Dennoch liegt die 5-Jahres-Gesamt-Überlebensrate für alle Krebserkrankten bei Frauen nur bei 61 Prozent und bei Männern nur bei 55 Prozent.

    „Trotz Fortschritte in der Krebsbekämpfung besteht also durchaus noch Verbesserungsbedarf und -potenzial und wir stehen jetzt mehr denn je vor wachsenden Herausforderungen.“ Trotz deutlicher Fortschritte im Verständnis der molekularen Mechanismen von Tumorerkrankungen, ihrer Diagnostik und Therapie, es seien nur die funktionelle Bildgebung mittels PET und die sogenannten “gezielten Tumortherapeutika“ erwähnt, bleibt der erzielte Zugewinn an Lebensqualität und Überleben für unsere Patienten in weiten Bereichen hinter den – vielleicht auch zu hohen - Erwartungen zurück. Die Bilanz der vergangenen zehn Jahre der Fortschritte in der Onkologie fällt ernüchternd aus.

    Durch ökonomische Interessen und Zwänge, nicht zuletzt aber auch durch Fächeregoismen, Weiterbildungsordnungen, berufspolitische Überlegungen oder gar durch Alleinvertretungsansprüche einzelner Personen, Institutionen, Disziplinen oder Fachgesellschaften lassen sich multimodale Therapieverfahren und Forschungsergebnisse nicht ausreichend effektiv umsetzen. Somit ist und bleibt das Ziel die Verbesserung der Krebsbekämpfung durch ein effektives, zielgerichtetes und aufeinander abgestimmtes Handeln aller Verantwortlichen im Rahmen eines langfristig angelegten Koordinierungs- und Kooperationsprogramms.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).