idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/29/2012 12:00

Direktor des Rechenzentrums verlässt Universität Leipzig

Susann Huster Pressestelle
Universität Leipzig

    Der Direktor des Universitätsrechenzentrums (URZ), Dr. Gunnar Auth, verlässt zum 30. November die Alma mater. Der 39-Jährige wechselt zur Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) als Professor für Informations- und Projektmanagement. Viereinhalb Jahre lang stand der studierte Wirtschaftsinformatiker an der Spitze des URZ. Zudem war er als Projektleiter für den Aufbau des Campus Management Systems "AlmaWeb" verantwortlich. Diese Funktion übernimmt bis auf Weiteres Dr. Robert Reilein-Ruß vom URZ. Auths bisheriger Stellvertreter Dr. Michael Philipp wird kommissarischer Leiter des Rechenzentrums mit seinen 49 Mitarbeitern.

    "Die Universität Leipzig hat erkannt, dass die IT ein Schlüsselfaktor für Verbesserungspotenziale in allen Bereichen ist. Ich wünsche ihr auf dem eingeschlagenen Weg weiterhin viel Erfolg", sagte Auth. Er habe an der Universität Leipzig wertvolle Praxiserfahrungen gesammelt. "Diese kann ich künftig bei der Ausbildung von Bachelor- und Masterstudenten anwenden", erklärte der gebürtige Hesse, der das Universitätsprojekt AlmaWeb auch nach seinem Ausscheiden beratend betreuen und weiterhin seinem Lehrauftrag am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Leipzig erfüllen wird. "Wir freuen uns, dass wir damit als Universität einen Beitrag zur Vermittlung praktischer Erfahrungen an künftige Wirtschaftsinformatiker geleistet haben. Mit Herrn Auth scheidet allerdings ein geschätzter und wertvoller Mitarbeiter der Universität aus dem Dienst aus", betonte der Kanzler der Universität, Dr. Frank Nolden.

    Bevor er an die Universität Leipzig kam, hat Auth unter anderem in der Abteilung Produktion bei der Daimler AG in Wörth (Rheinland-Pfalz) ein Team Qualitätsmanagement aufgebaut. Nach seinem Studium an der Universität Bamberg war Auth als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität St. Gallen tätig, wo er zuvor auch promoviert hatte. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

    ------------------------------------------------------------

    Weitere Informationen:
    Pressestelle der Universität
    Telefon: +49 341 97-35020
    E-Mail: presse@uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/presse


    Images

    Dr. Gunnar Auth Foto: Privat
    Dr. Gunnar Auth Foto: Privat

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Dr. Gunnar Auth Foto: Privat


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).