Niklas Luhmann gilt als einer der einflussreichsten deutschsprachigen Soziologen. Einen umfassenden Einblick in Werk und Wirkung Luhmanns gibt nun ein von LMU-Philologen und Soziologen gemeinsam herausgegebenes Handbuch.
Die Systemtheorie Niklas Luhmanns ist einer der wichtigsten soziologischen Theorieansätze. Sie prägt die intellektuellen Debatten weit über den soziologischen, ja über den universitären Bereich hinaus. Luhmanns Werk ist gekennzeichnet dadurch, dass er gesellschaftliche Probleme von einem wissenschaftlichen Blickwinkel aus betrachtet und auf theoretische Begriffsentscheidungen zurückführt. Die LMU-Wissenschaftler Oliver Jahraus (Institut für Deutsche Philologie) und Armin Nassehi (Institut für Soziologie) haben nun mit ihren Mitarbeitern ein Luhmann Handbuch herausgegeben, das dieser besonderen Zugangsweise Rechnung trägt und detailliert das Handwerkszeug zur Verfügung stellt, um die Grundlagen seines Denkens zu verstehen.
Das Buch stellt den komplexen Theorieapparat Luhmanns transparent dar und gibt einen umfassenden Überblick über Werk und Wirkung des Soziologen. Dabei zeigen die Autoren, wie seine Systemtheorie in verschiedenen Disziplinen - von der Philosophie über Literatur- und Medienwissenschaft bis hin zur Wirtschaftswissenschaft - aufgegriffen und weiterentwickelt wurde. Weitere Kapitel behandeln die Grundlagen luhmannschen Denkens (etwa Evolutionstheorie, Kommunikationstheorie, Medientheorie, Gesellschaftstheorie), erklären zentrale Begriffe der Systemtheorie und erläutern die einzelnen Werke Luhmanns. Ein abschließendes Kapitel diskutiert die Kritik an und die Wirkung von Luhmanns Systemtheorie. (göd)
Publikation:
Oliver Jahraus/Armin Nassehi/Mario Grizelj/Irmhild Saake/Christian Kirchmeier/Julian Müller (Hrsg.):
Luhmann-Handbuch
Leben – Werk – Wirkung
J.B. Metzler Verlag, 1. Oktober 2012, 471 S., Gebunden
ISBN: 978-3-476-02368-1
Kontakt:
Prof. Dr. Oliver Jahraus
Institut für Deutsche Philologie
Telefon: +49 (0)89 2180-2377 (3374)
E-Mail: oliver.jahraus@germanistik.uni-muenchen.de
Web: http://www.oliverjahraus.de/
Professor Dr. Armin Nassehi
Institut für Soziologie
Tel.: 089 / 2180 – 2441
E-Mail: Armin.Nassehi@soziologie.uni-muenchen.de
Web: http://www.nassehi.de
Criteria of this press release:
Journalists
Language / literature, Philosophy / ethics
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).