Niklas Luhmann gilt als einer der einflussreichsten deutschsprachigen Soziologen. Einen umfassenden Einblick in Werk und Wirkung Luhmanns gibt nun ein von LMU-Philologen und Soziologen gemeinsam herausgegebenes Handbuch.
Die Systemtheorie Niklas Luhmanns ist einer der wichtigsten soziologischen Theorieansätze. Sie prägt die intellektuellen Debatten weit über den soziologischen, ja über den universitären Bereich hinaus. Luhmanns Werk ist gekennzeichnet dadurch, dass er gesellschaftliche Probleme von einem wissenschaftlichen Blickwinkel aus betrachtet und auf theoretische Begriffsentscheidungen zurückführt. Die LMU-Wissenschaftler Oliver Jahraus (Institut für Deutsche Philologie) und Armin Nassehi (Institut für Soziologie) haben nun mit ihren Mitarbeitern ein Luhmann Handbuch herausgegeben, das dieser besonderen Zugangsweise Rechnung trägt und detailliert das Handwerkszeug zur Verfügung stellt, um die Grundlagen seines Denkens zu verstehen.
Das Buch stellt den komplexen Theorieapparat Luhmanns transparent dar und gibt einen umfassenden Überblick über Werk und Wirkung des Soziologen. Dabei zeigen die Autoren, wie seine Systemtheorie in verschiedenen Disziplinen - von der Philosophie über Literatur- und Medienwissenschaft bis hin zur Wirtschaftswissenschaft - aufgegriffen und weiterentwickelt wurde. Weitere Kapitel behandeln die Grundlagen luhmannschen Denkens (etwa Evolutionstheorie, Kommunikationstheorie, Medientheorie, Gesellschaftstheorie), erklären zentrale Begriffe der Systemtheorie und erläutern die einzelnen Werke Luhmanns. Ein abschließendes Kapitel diskutiert die Kritik an und die Wirkung von Luhmanns Systemtheorie. (göd)
Publikation:
Oliver Jahraus/Armin Nassehi/Mario Grizelj/Irmhild Saake/Christian Kirchmeier/Julian Müller (Hrsg.):
Luhmann-Handbuch
Leben – Werk – Wirkung
J.B. Metzler Verlag, 1. Oktober 2012, 471 S., Gebunden
ISBN: 978-3-476-02368-1
Kontakt:
Prof. Dr. Oliver Jahraus
Institut für Deutsche Philologie
Telefon: +49 (0)89 2180-2377 (3374)
E-Mail: oliver.jahraus@germanistik.uni-muenchen.de
Web: http://www.oliverjahraus.de/
Professor Dr. Armin Nassehi
Institut für Soziologie
Tel.: 089 / 2180 – 2441
E-Mail: Armin.Nassehi@soziologie.uni-muenchen.de
Web: http://www.nassehi.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Philosophie / Ethik, Sprache / Literatur
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).