idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/10/2012 09:02

Kai von Lewinski mit dem Friedwart-Bruckhaus-Förderpreis 2011/2012 geehrt

Constanze Haase Pressestelle
Humboldt-Universität zu Berlin

    HU-Jurist für seine Habilitationsschrift zum Staatsbankrott ausgezeichnet

    Die Hanns Martin Schleyer-Stiftung hat PD Dr. Kai von Lewinski im Rahmen ihrer Veranstaltung „Forum Berlin“ mit dem Friedwart-Bruckhaus-Förderpreis 2011/2012 ausgezeichnet. Der Preis wird seit 1987 verliehen und richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die bemerkenswerte Forschungen geleistet haben, sowie an Journalistinnen und Journalisten, deren Medienbeiträge sich durch allgemeinverständliche Darstellungen wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen ausgezeichnet haben. Der Förderpreis ist mit 5000 Euro dotiert.

    PD Dr. Kai von Lewinski wird für seine im Jahr 2011 veröffentlichte Habilitationsschrift „Öffentlichrechtliche Insolvenz – Rechtliche Bewältigung finanzieller Krisen der öffentlichen Hand“ geehrt. Darin beschreibt er die Insolvenz der öffentlichen Hand als eine inzwischen wieder reale Möglichkeit. Denn die finanziellen Mittel juristischer Personen des öffentlichen Rechts wie auch die des Staates selbst sind begrenzt. Das Buch umreißt die rechtlichen Regeln, die im Falle einer Zahlungsunfähigkeit der öffentlichen Hand und im Staatsbankrott gelten. Es beginnt bei den Frühformen der finanziellen Krise innerhalb des Haushalts, um dann die selbstständigen unterstaatlichen öffentlichen Rechtsträger in den Blick zu nehmen und schließlich die Zahlungsunfähigkeit des Staates im staatsrechtlichen, bundesstaatlichen, europäischen und internationalen Kontext zu betrachten. Dabei zeigt sich, dass der Staatsbankrott nicht das Ende des Rechts oder auch nur des Rechtstaats ist, sondern dass Verwaltungsrecht, Staatsrecht, Europa- wie Völkerrecht Regelungen für die rechtliche Bewältigung der Insolvenz der öffentlichen Hand bereithalten.

    PD Dr. Kai von Lewinski wurde 1970 in Gießen geboren. Er studierte Jura und später auch Geschichte in Heidelberg, Berlin und Freiburg. Im Jahr 2000 promovierte Kai von Lewinski in Freiburg bei Prof. Karin Nehlsen-von Stryk zum Thema „Deutschrechtliche Systembildung im 19. Jahrhundert“. Nach Stationen in einer internationalen Rechtsanwaltskanzlei in Frankfurt a.M. und Berlin war Herr von Lewinski von 2004 bis 2010 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Wissenschaftlicher Assistent an der Juristischen Fakultät der HU tätig. Im Jahr 2010 habilitierte er sich mit der nun ausgezeichneten Schrift „Öffentlichrechtliche Insolvenz – Rechtliche Bewältigung finanzieller Krisen der öffentlichen Hand“. Derzeit vertritt Kai von Lewinski den Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht an der Europa-Universität Viadrina. Außerdem ist er Privatdozent an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.


    Kontakt
    PD Dr. Kai von Lewinski
    Juristische Fakultät
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Unter den Linden 6
    10099 Berlin
    kai.lewinski@rewi.hu-berlin.de
    http://www.lewinski.eu


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Law
    regional
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).