idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/18/2012 14:29

Sonderstudienplätze für Studierende aus Osteuropa an der Evangelischen Hochschule Dresden

Dr. Cornelia Fischer Öffentlichkeitsarbeit
Evangelische Hochschule Dresden

    Zum Wintersemester jeden Jahres stellt die Evangelische Hochschule Dresden 10 % der regulären Studienplätze zusätzlich für Bewerberinnen und Bewerber aus Osteuropa bereit. Im Wintersemester 2013/2014 sind das insgesamt 10 Studienplätze in den Studiengängen Soziale Arbeit (Bachelor und Master) und Bildung und Erziehung in der Kindheit (Bachelor). Interessierte können sich noch bis zum 15.01.2013 für einen dieser Plätze bewerben.

    Zum Wintersemester jeden Jahres stellt die Evangelische Hochschule Dresden 10 % der regulären Studienplätze zusätzlich für Bewerberinnen und Bewerber aus Osteuropa bereit. Im Wintersemester 2013/2014 sind das insgesamt 10 Plätze in den Studiengängen Soziale Arbeit (Bachelor und Master) und Bildung und Erziehung in der Kindheit (Bachelor). Interessierte können sich noch bis zum 15.01.2013 für einen dieser Plätze bewerben.
    Den Studienplatz stellt die Hochschule kostenlos zur Verfügung, sodass keine Studiengebühren anfallen, lediglich der Semesterbeitrag muss von den Studierenden bezahlt werden. Die Evangelische Hochschule unterstützt bei der Information über Stipendiengeber.
    Ein Gesamtstudium soll Interessierten aus osteuropäischen Ländern, in denen keine ausreichenden Ausbildungsmöglichkeiten für Soziale Arbeit vorhanden sind, die Möglichkeit eröffnen, sich zum Sozialarbeiter mit dem Studienabschluss Bachelor/Master zu qualifizieren.
    Die Vergabe von Sonderstudienplätzen an osteuropäische Bewerber reicht bis zur Gründung der Hochschule im Jahre 1991 zurück. Damals hatte man sich bewusst für eine solche Förderung entschieden, da das Fach Soziale Arbeit in den Ländern Osteuropas bis dato nicht an Hochschulen vertreten war. Mit dieser Strategie sollte die Soziale Arbeit in den Ländern Osteuropas gezielt unterstützt und zur Akademisierung des Tätigkeitsfeldes beigetragen werden.
    Heutzutage leistet das Programm einen wichtigen Beitrag zur internationalen Vernetzung der Evangelischen Hochschule und zum fachlichen Austausch in der Sozialen Arbeit auch über Ländergrenzen hinweg.
    Ausführliche Informationen zu den Studienplätzen und Bewerbungsmodalitäten finden Sie unter:
    http://www.ehs-international.de

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
    Uta Heinrich-Barth
    Leiterin des Auslandsamtes der ehs Dresden
    Tel: 0351-4690233
    heinrich-barth@ehs-dresden.de


    More information:

    http://www.ehs-international.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Social studies
    regional
    Cooperation agreements, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).