Zum Wintersemester jeden Jahres stellt die Evangelische Hochschule Dresden 10 % der regulären Studienplätze zusätzlich für Bewerberinnen und Bewerber aus Osteuropa bereit. Im Wintersemester 2013/2014 sind das insgesamt 10 Studienplätze in den Studiengängen Soziale Arbeit (Bachelor und Master) und Bildung und Erziehung in der Kindheit (Bachelor). Interessierte können sich noch bis zum 15.01.2013 für einen dieser Plätze bewerben.
Zum Wintersemester jeden Jahres stellt die Evangelische Hochschule Dresden 10 % der regulären Studienplätze zusätzlich für Bewerberinnen und Bewerber aus Osteuropa bereit. Im Wintersemester 2013/2014 sind das insgesamt 10 Plätze in den Studiengängen Soziale Arbeit (Bachelor und Master) und Bildung und Erziehung in der Kindheit (Bachelor). Interessierte können sich noch bis zum 15.01.2013 für einen dieser Plätze bewerben.
Den Studienplatz stellt die Hochschule kostenlos zur Verfügung, sodass keine Studiengebühren anfallen, lediglich der Semesterbeitrag muss von den Studierenden bezahlt werden. Die Evangelische Hochschule unterstützt bei der Information über Stipendiengeber.
Ein Gesamtstudium soll Interessierten aus osteuropäischen Ländern, in denen keine ausreichenden Ausbildungsmöglichkeiten für Soziale Arbeit vorhanden sind, die Möglichkeit eröffnen, sich zum Sozialarbeiter mit dem Studienabschluss Bachelor/Master zu qualifizieren.
Die Vergabe von Sonderstudienplätzen an osteuropäische Bewerber reicht bis zur Gründung der Hochschule im Jahre 1991 zurück. Damals hatte man sich bewusst für eine solche Förderung entschieden, da das Fach Soziale Arbeit in den Ländern Osteuropas bis dato nicht an Hochschulen vertreten war. Mit dieser Strategie sollte die Soziale Arbeit in den Ländern Osteuropas gezielt unterstützt und zur Akademisierung des Tätigkeitsfeldes beigetragen werden.
Heutzutage leistet das Programm einen wichtigen Beitrag zur internationalen Vernetzung der Evangelischen Hochschule und zum fachlichen Austausch in der Sozialen Arbeit auch über Ländergrenzen hinweg.
Ausführliche Informationen zu den Studienplätzen und Bewerbungsmodalitäten finden Sie unter:
http://www.ehs-international.de
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Uta Heinrich-Barth
Leiterin des Auslandsamtes der ehs Dresden
Tel: 0351-4690233
heinrich-barth@ehs-dresden.de
http://www.ehs-international.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft
regional
Kooperationen, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).