idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/20/2012 12:10

Eine neue Methode identifiziert Wirkstoffe in Mischungen hunderter Substanzen: Gift für Krebszellen

Dr. Ulrich Marsch Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Ein hochwirksames Gift tötet die Larve des Gartenlaubkäfers, wenn der Fadenwurm Heterorhabditis seine Eier in ihr ablegt. Bisher war es ein Rätsel, warum die viel größeren Larven absterben, während die Fadenwürmer die Giftattacke unbeschadet überstehen. Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM) gelang es nun, das Geheimnis zu lüften. Das von ihnen dafür entwickelte Verfahren könnte auch für die Suche nach neuen pharmazeutisch wirksamen Substanzen von großem Nutzen sein. Im renommierten Fachmagazin PNAS stellen sie ihre Ergebnisse vor.

    Auf der Suche nach Wirksubstanzen für neue Medikamente testen Pharmaforscher in aller Welt Millionen von Substanzen. Um geeignete Moleküle zu identifizieren, verwenden sie gerne Farbreaktionen. Doch in stark farbigen Lösungen oder bei Mischungen vieler Substanzen versagen diese Tests. Im Rahmen seiner Doktorarbeit entwickelte Martin Stein, Mitarbeiter am Lehrstuhl für Biochemie der TU München, eine Testreaktion auf Basis der Kernmagnetresonanzmessung. Sie findet einen gesuchten Pharmawirksoff selbst in trüben Bakterienbrühen unter Hunderten verschiedener Substanzen.

    Als Testreaktion verwendete er den Abbau einer kurzen Aminosäurekette durch das Proteasom. Wie eine Recyclinganlage zerlegt dieses lebenswichtige Zelleiweiß überflüssige Proteine in kleine Stücke. Um die Reaktion verfolgen zu können, baute er in die Aminosäurekette ein besonderes Kohlenstoffatom ein: Weil es ein Neutron mehr besitzt als normaler Kohlenstoff, können die Wissenschaftler an seinem Kernmagnetresonanzsignal ablesen, ob die Kette gespalten wurde. Verschiebt sich das Signal dieses C-13-Kohlenstoffatoms, ist das Proteasom aktiv und zerlegt die Aminosäurekette. Verändert es sich dagegen nicht, so war eine Substanz in der Lösung, die die Arbeit des Proteasom unterbunden hat.

    Krebszellen ersticken im Müll

    Genau solche Substanzen sucht die Pharmaindustrie, um sie unter anderem gegen Krebs einzusetzen. Denn blockiert man das Proteasom, so ersticken die schnell wachsenden Krebszellen an ihrem eigenen Müll. Das erste Medikament dieser Art erzielt bereits einen Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde US-Dollar. Nun suchen die Wissenschaftler nach weiteren, nebenwirkungsärmeren Wirkstoffen.

    Ein potenzieller Kandidat war Vorstudien zufolge ein Giftstoff, den das Bakterium Photorhabdus luminescens produziert. Er ist es, der die Larven des Gartenlaubkäfers tötet. Wie die Forschergruppe mit ihrer neuen Methode herausfand, lebt das Bakterium zunächst inaktiv im Darm des Fadenwurms. Bei der Eiablage infiziert der Wurm die Larve. Der plötzliche Wechsel der Umgebung veranlasst das Bakterium zur Giftproduktion. Ist die Larve tot, stellt das Bakterium die Giftproduktion wieder ein. Nun schlüpfen die bis dahin in der Eihülle geschützten Fadenwürmer. Beim Fressen der Larve nehmen sie das inaktive Bakterium in ihren Darm auf, und der Kreislauf kann von vorne beginnen.

    Anders als herkömmliche Tests funktioniert die neu entwickelte Messmethode auch in stark gefärbten Lösungen und in Anwesenheit Hunderter anderer Substanzen. So gelang es der Arbeitsgruppe am Lehrstuhl für Biochemie, das bis dahin unbekannte Gift direkt aus der Bakterienbrühe zu isolieren: Es handelte sich um zwei strukturell sehr ähnliche Verbindungen, Cepafungin I und Glidobactin A. Letzteres galt bis dahin als der stärkste bekannte Proteasomblocker. Cepafungin war trotz seiner Ähnlichkeit noch nie auf seine Eignung als solcher getestet worden. Die Tests der Forschergruppe zeigten nun, dass Cepafungin I tatsächlich ein starker Proteasomhemmer ist. In seiner Wirkung übertrifft es sogar den bisherigen Rekordhalter.

    Produktion durch Bakterien

    Die Herstellung komplizierter pharmazeutischer Naturstoffe mit Hilfe von Bakterien gilt als Königsweg der Pharmaproduktion. Doch leider gibt es einen Haken: Wie im Falle des Bakteriums Photorhabdus luminescens werden die gesuchten Naturstoffe meist nur in einer bestimmten Phase des bakteriellen Lebenszyklus in nennenswerten Mengen produziert. Die neue Methode bringt auch hier einen entscheidenden Vorteil: „Ein Messdurchgang dauert etwa 15 Minuten, pro Tag können wir also knapp 100 Proben vermessen“, sagt Martin Stein. „Damit können wir sehr schnell herausfinden, unter welchen Bedingungen das Bakterium mit der Herstellung des Wirkstoffs beginnt“.

    In der Natur scheint es dieses Wirkprinzip an vielen Stellen zu geben: Auch andere Bakterien, wie etwa der Pflanzenschädling Pseudomonas syringae, bauen auf die tödliche Wirkung eines Proteasomhemmers. Befällt das Bakterium eine Bohnenpflanze, so färben sich die Blätter braun und sterben ab. Dahinter steckt der Wirkstoff Syringolin A. Er besitzt ein den Wirkstoffen Cepafungin I und Glidobactin A sehr ähnliches Grundgerüst. Er hemmt das Proteasom der Pflanzenzelle und blockiert damit die Abwehr der Pflanze gegen den Schädling.

    „Wir haben aus diesen Untersuchungen eine wichtige Erkenntnis gewonnen“, sagt Prof. Michael Groll, der Leiter der Arbeitsgruppe. „Die Natur hat das Grundgerüst dieser Stoffe bereits auf den Einsatz gegen das Proteasom optimiert. Das funktioniert in der Pflanze wie im Insekt und auch bei uns Menschen. Bauen wir unsere Suche nach Wirkstoffen auf diesen Naturstoffen auf, können wir wertvolle Zeit bei der Medikamentenentwicklung sparen.“

    Originalpublikation:

    One-shot NMR analysis of microbial secretions identifies highly potent proteasome inhibitor; Martin L. Stein, Philipp Beck, Markus Kaiser, Robert Dudler, Christian F. W. Becker and Michael Groll, Proceedings oft he National Academy of Sciences (PNAS), Vol. 109, 45, 18367-71
    DOI: 10.1073/pnas.1211423109 – http://www.pnas.org/content/109/45/18367

    Kontakt:

    Prof. Dr. Michael Groll
    Technische Universität München
    Lehrstuhl für Biochemie
    Lichtenbergstr. 4, 85748 Garching
    Tel.: +49 89 289 13361
    Fax: +49 89 289 13363
    E-Mail: michael.groll@ch.tum.de

    Frühere Publikationen:

    Krebswirkstoff aus der Natur
    http://portal.mytum.de/pressestelle/pressemitteilungen/news_article.2008-04-09.4...

    Kristallstruktur des Immunoproteasoms aufgeklärt
    http://portal.mytum.de/pressestelle/pressemitteilungen/NewsArticle_20120216_0841...


    More information:

    http://www.biochemie.ch.tum.de/


    Images

    Wie ein Schlüssel passt das Cepafungin I in eine Tasche des Proteasoms und kann den Proteinshredder damit blockieren
    Wie ein Schlüssel passt das Cepafungin I in eine Tasche des Proteasoms und kann den Proteinshredder ...
    Grafik: Lehrstuhl für Biochemie, TU München
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Biology, Chemistry, Medicine
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Wie ein Schlüssel passt das Cepafungin I in eine Tasche des Proteasoms und kann den Proteinshredder damit blockieren


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).