idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/04/2013 08:46

Schnupperstudium und Beratung - Tag der offenen Tür an der Universität Leipzig

Susann Huster Pressestelle
Universität Leipzig

    Die Universität Leipzig öffnet am 10. Januar für alle Studieninteressenten ihre Türen: Fakultäten und Institute der Alma mater laden angehende Abiturienten zu insgesamt 272 ausgewählten Vorlesungen, Seminaren und Übungen ein, damit sie einen eigenen Eindruck von den vielfältigen Studienmöglichkeiten und vom universitären Alltag in Leipzig gewinnen können.

    "Darüber hinaus werden in einigen Instituten vielfach Beratungssprechstunden und Informationsveranstaltungen angeboten", sagt die Leiterin der Zentralen Studienberatung, Dr. Solvejg Rhinow. Die Gymnasiasten, die in Sachsen für diesen Tag vom Unterricht befreit sind, könnten auch an Führungen durch Institute, Museen, Bibliotheken und Labore teilnehmen. "Die Lehrerbildung ist in diesem Jahr das große Thema. Dazu gibt es zahlreiche Informationsveranstaltungen", erklärt sie. Für Grund- und Sonderschulpädagogik biete die Erziehungswissenschaftliche Fakultät Informationsveranstaltungen an. Künftige Gymnasial- und Mittelschulpädagogen müssten sich - abhängig von ihrer Fachrichtung - an die jeweilige Fakultät wenden. "Alle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind im Programm zum Tag der offenen Tür zu finden, das auf der Startseite der Universität im Internet angeklickt werden kann", erläutert Rhinow.

    Beratung und Informationsstände im Hörsaalgebäude am Campus Augustusplatz

    Zentraler Punkt für alle Interessierten soll auch in diesem Jahr wieder das Hörsaalgebäude der Universität am Campus Augustusplatz, Universitätsstraße 3, sein. Unter anderem informieren und beraten dort die Zentrale Studienberatung zu den über 140 Studiengängen der Universität und das Studentenwerk Leipzig zu den Themen BAföG, Wohnen, Mensen und Cafeterien. Der Studentenrat der Universität als gewähltes Gremium der Studierenden stellt sich mit seiner Arbeit und seinen Angeboten vor. Darüber hinaus werden auch das Spracheninstitut an der Universität Leipzig e.V. sowie das Career Center als beratende Institutionen vor Ort sein.

    Offene Türen an den verschiedenen Standorten der Universität

    Die Universität Leipzig vereint ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen unter dem Dach von 14 Fakultäten und mehr als 150 Instituten. Mit 145 Studiengängen zum Wintersemester 2012/13 bietet sie vielfältige Möglichkeiten für fast alle Studieninteressenten. Die Fakultäten und Institute laden die Interessierten zu regulär stattfindenden Veranstaltungen wie Vorlesungen, Seminaren und Übungen an den jeweiligen Standorten der Universität in Leipzig ein. Dazu gehören auch die Sportwissenschaftliche Fakultät am Campus Jahnallee, die Medizinische Fakultät in der Liebigstraße und die Veterinärmedizinische Fakultät auf dem Campus Tierkliniken.

    Ein Highlight dieses Tages ist Rhinow zufolge ab 13:15 Uhr die Vortragsreihe im neuen Felix-Klein-Hörsaal hoch oben im Paulinum am Augustusplatz mit dem Titel "Mathematik im Spiel und Google". Interessant für Mediziner in spé dürfte unter anderem der Kurs problemorientiertes Lernen sein, der um 8:00 Uhr auf dem Campus Liebigstraße beginnt. Allerdings ist dies die einzige Veranstaltung des Tages, für die eine Anmeldung unter der Telefonnummer +49 341 97-15928 oder per Mail unter Anja.Munkelt@medizin.uni-leipzig.de nötig ist. "Wer die sportlichen Angebote auf dem Campus Jahnallee nutzen will, sollte unbedingt Turnschuhe dabei haben", sagt Rhinow.

    Das gesamte Programm mit den ausgewählten Veranstaltungen, den Standorten der Universität sowie aktuellen Änderungen steht online unter:
    www.zv.uni-leipzig.de/studium/angebot/studienberatung/veranstaltungstermine/tag-der-offenen-tuer.htm

    ------------------------------------------------------------

    Weitere Informationen:
    Dr. Solvejg Rhinow
    Telefon: +49 341 97-32005
    E-Mail: rhinow@uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/ssz


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).