Bildung ist mehr als Schule! Schon die Forschung der 1970er-Jahre wusste, dass fast drei Viertel der menschlichen Lernprozesse außerhalb der Schule stattfinden: in der Familie, in der Kita, im Freundeskreis oder in der Fort- und Weiterbildung. Die 100. Ausgabe von Impulse (Heft 4/2012), die zugleich die Sonderausgabe zum Geburtstag von DJI-Direktor Prof. Dr. Thomas Rauschenbach ist, setzt sich mit außerschulischen Bildungsorten und -arten auseinander: Wissenschaftler/innen des DJI sowie Gastautorinnen und -autoren schreiben über genutzte und ungenutzte Bildungspotenziale etwa von Schule und Familie, durch die Medien oder ein Ehrenamt – von der Babyphase bis ins Rentenalter.
Inhalt:
DJI THEMA
Thomas Rauschenbach: Ein anderer Blick auf Bildung
Bernhard Kalicki: Bildung: eine Frage der Betreuung?
Sabine Walper: Vom Einfluss der Eltern
Christine Steiner: Mehr als Schule
Birgit Reißig: Die Potenziale berufsvorbereitender Angebote
Heinz Reinders: Wenn Freundschaften neue Welten eröffnen
Nadia Kutscher: Das Internet als ambivalenter Bildungsraum
Werner Thole: Wissen allein genügt nicht
Wiebken Düx: Lernen im Ehrenamt
DJI EXTRA
Interview mit Staatssekretär Lutz Stroppe: »Ein neuer Bildungsalltag«
Karin Böllert: Bildung braucht viele Orte
Thomas Bäumer und Hans-Günther Roßbach: Die Familie macht’s
Rudolf Tippelt: Schule des Lebens
Karin Jurczyk: Plädoyer für den Eigensinn im Privaten
Ulrike Werthmanns-Reppekus: Initiative zeigen bildet
Interview mit Prof. Klaus Schäfer: »In der Bildungsförderung geht es darum, alle Menschen mitzunehmen«
Herausgeber und Erscheinungsort:
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Nockherstraße 2
81541 München
Tel: 089-62306-0
Fax: 089-62306-265
Presserechtlich verantwortlich: Prof. Dr. Thomas Rauschenbach
Redaktion:
Nicola Holzapfel, Benjamin Klaußner, Telefon: 089 6 23 06-140, Fax: -265,
E-Mail: klaussner@dji.de
Birgit Taffertshofer, Telefon: 089 6 23 06-180, Fax: -265, E-Mail: taffertshofer@dji.de
Vertrieb:
Stephanie Vontz (E-Mail: vontz@dji.de; Telefon: 089-62306-311)
DJI Impulse erscheint viermal im Jahr und kann kostenlos bezogen werden.
Der andere Blick auf Bildung
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).