idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/07/2002 09:42

Amateurfunkfernsehen

Dr. Marc Dressler Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    Wie kommt man eigentlich ins Fernsehen, ist eine Frage die sich nicht nur Aalener Schülerinnen und Schüler stellen. Doch sie haben - als Teilnehmer am Ferienprogramm - am 20. August die Gelegenheit, frank und frei im Fernsehen aufzutreten. Dann nämlich nimmt die Amateurfunkgruppe der FH Aalen ihre Station um 15.00 Uhr unter dem Rufzeichen DL 0 FAA in Betrieb. Die Teilnehmer der Ferienaktion werden neben der Fachhochschule auf zwei weitere Funkstationen in Dewangen und dem Galgenberg verteilt. Im Fernsehen werden alle drei Stationen zu sehen sein, so dass sich die Teilnehmer über den Bildschirm in Ton und Bild unterhalten können.

    In dankenswerter Zusammenarbeit mit den Funkamateuren des Ortsverbandes Aalen , die mit ihrer Clubstation DL 0 AQ auf dem Galgenberg präsent sein werden, bekommen die Teilnehmer am Ferienprogramm Aufbau und Betrieb einer Funkstation von Studenten der Optoelektronik vorgeführt. Außerdem sind weitere Aktivitäten wie Drahtlose Datenübermittlung sowie weltweiter Funkverkehr auf den Kurzwellenbändern geplant.

    Mit seiner Diplomarbeit über Amateurfunkfernsehen, die Michael Hersacher DG3SGI vor zwei Jahren im Studiengang Elektronik / Technische Informatik bei Prof. Josef Haas DL1SJH angefertigt hat, ermöglicht der nunmehrige Diplomingenieur die Fernsehübertragung. Er untersuchte damals die Leistungsfähigkeit eines ATV-Senders mit 20 Watt Sendeleistung besonders auf dessen Eignung hin, digitale Fernsehbilder zu übertragen. Diese Vorarbeit kommt nun den Aalener Schülerinnen und Schülern zugute, die wissen möchten, wie man eigentlich ins Fernsehen kommt.

    Hobbybastler können am heimischen Bildschirm im Umkreis von ca. 3Km das Ergebnis mitverfolgen, wenn sie das Antennenkabel, das von der Satellitenschüssel kommt, am SAT-Empfänger entfernen und durch ein Koaxkabel mit F-Stecker ersetzen. Wird das Antennenkabel (wie auf der Skizze) waagerecht gehalten, wird der als Empfänger wirkende Dipol in eine senkrechte Lage gebracht. Dann kann mit dem SAT-Empfänger im Wellenbereich zwischen 1260 und 1280 MHz das Bild, und bei 5,5 MHz der Ton gesucht werden. Dabei muss darauf geachtet werden, dass die Dipolenden nicht kurzgeschlossen werden, da sonst der SAT-Empfänger Schaden nehmen könnte. "Ein bisschen Geduld muss man beim Funken schon mitbringen", meinen die erfahrenen Funkamateure Andreas DL 5 SFK und Björn DL 8 SFG, "Die eine oder andere ungewollte Unterbrechung kann es immer geben."

    Kontakt:
    Hans Bürzele
    Tel. 07361 / 576-191
    Hans.Buerzele@fh-aalen.de


    More information:

    http://www.itb-ostalb.de


    Images

    Skizze zum Sendeempfang des Amateurfunkfernsehens.
    Skizze zum Sendeempfang des Amateurfunkfernsehens.

    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Skizze zum Sendeempfang des Amateurfunkfernsehens.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).