idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/09/2002 12:22

Schiffsbetriebstechnik in Bremerhaven bekommt Zertifikat

Dipl.Pol. Daniela Krause-Behrens Hochschulkommunikation
Hochschule Bremerhaven

    Als einziger schiffsbetriebstechnischer Hochschulstandort in Norddeutschland ist der Studiengang Schiffsbetriebstechnik an der Hochschule Bremerhaven vom Germanischen Lloyd nach den Vorschriften der Internationalen Seeschiffahrtsorganisation (IMO) zertifiziert worden. Das Zertifikat bekommt die Hochschule Bremerhaven offiziell am heutigen Freitag, 9. August, vom Germanischen Lloyd überreicht.

    Das Zertifikat bescheinigt die Einhaltung aller Qualitätsanforderungen der internationalen Norm ISO 9001. Diese an Hochschulen bislang ungewöhnliche Maßnahme war für den ältesten Studiengang der Hochschule Bremerhaven notwendig geworden, um das internationale Übereinkommen über die Ausbildung, Befähigung und den Wachdienst von Seeleuten (STCW-Übereinkommen) von 1995 zu erfüllen, das in diesem Jahr verbindlich in Kraft getreten ist. Damit wird den Absolventen des Schiffsbetriebstechnik-Studiums auch in Zukunft die weltweite Anerkennung ihrer Befähigungszeugnisse garantiert. Üblicherweise reichen für die Qualitätssicherung des Lehrbetriebs die Ordnungsmittel der Hochschule aus, die in Immatrikulationsordnung, Studienordnung und Diplomprüfungsordnung festgelegt sind. Nach STCW 95 wird jedoch eine externe Überprüfung gefordert.

    Durch die Entwicklung eines systematischen Qualitätsmanagements und die Verleihung des Zertifikats wird eine Aufwertung des Studienganges Schiffsbetriebstechnik an der Hochschule Bremerhaven erreicht. Es ist der erste Studiengang in der Hochschule, der diesen Prozess erfolgreich abgeschlossen hat und könnte somit als Muster und Anreiz für weitere Studiengänge dienen. Durch die Einführung des Qualitätsmanagement-Systems wird die Qualität der Ausbildung durch die lückenlose Dokumentation sämtlicher Lehr- und Verwaltungsprozesse, die gewissenhafte Ausfüllung der Formblätter, die nachzuweisenden Anforderungen an die Auszubildenden und die vorauszuplanenden Schulungsmaßnahmen sichergestellt.
    Die Hochschule Bremerhaven ist die einzige Hochschule Deutschlands, die ein 8-semestriges Schiffsbetriebstechnik-Studium mit zwei integrierten Praxissemestern Seefahrtzeit im Maschinendienst und einem 26-wöchtigen technischen Vorpraktikum zertifizieren ließ. Damit die Qualitätskriterien von allen Mitarbeitern beachtet und eingehalten werden, erfolgen regelmäßig interne Audits und einmal in jährlichem Rhythmus ein externes Audit durch den Germanischen Lloyd.

    "Dieses Qualitätssiegel soll nicht nur als Anreiz für interessierte Studienbewerber aus dem eigenen Land dienen, sondern auch für Studiengangswechsler aus Ländern, in denen die Seefahrtausbildungsstätten den Zertifizierungsprozess noch nicht abgeschlossen haben", sagt Rektor Prof. Dr. Josef Stockemer. Schließlich erfolgt 95 Prozent des Welthandels auf dem Seeweg, und in den nächsten zehn Jahren werden 50 Prozent des seefahrenden Personals aus Altersgründen ausscheiden. "Zusätzlich wird dringend Nachwuchs in den Verwaltungen und der maritimen Zuliefererindustrie benötigt", weiß Prof. Hermann Solbrig, verantwortlicher Hochschullehrer für Schiffsbetriebstechnik.


    More information:

    http://www.hs-bremerhaven.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).