idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.08.2002 12:22

Schiffsbetriebstechnik in Bremerhaven bekommt Zertifikat

Dipl.Pol. Daniela Krause-Behrens Hochschulkommunikation
Hochschule Bremerhaven

    Als einziger schiffsbetriebstechnischer Hochschulstandort in Norddeutschland ist der Studiengang Schiffsbetriebstechnik an der Hochschule Bremerhaven vom Germanischen Lloyd nach den Vorschriften der Internationalen Seeschiffahrtsorganisation (IMO) zertifiziert worden. Das Zertifikat bekommt die Hochschule Bremerhaven offiziell am heutigen Freitag, 9. August, vom Germanischen Lloyd überreicht.

    Das Zertifikat bescheinigt die Einhaltung aller Qualitätsanforderungen der internationalen Norm ISO 9001. Diese an Hochschulen bislang ungewöhnliche Maßnahme war für den ältesten Studiengang der Hochschule Bremerhaven notwendig geworden, um das internationale Übereinkommen über die Ausbildung, Befähigung und den Wachdienst von Seeleuten (STCW-Übereinkommen) von 1995 zu erfüllen, das in diesem Jahr verbindlich in Kraft getreten ist. Damit wird den Absolventen des Schiffsbetriebstechnik-Studiums auch in Zukunft die weltweite Anerkennung ihrer Befähigungszeugnisse garantiert. Üblicherweise reichen für die Qualitätssicherung des Lehrbetriebs die Ordnungsmittel der Hochschule aus, die in Immatrikulationsordnung, Studienordnung und Diplomprüfungsordnung festgelegt sind. Nach STCW 95 wird jedoch eine externe Überprüfung gefordert.

    Durch die Entwicklung eines systematischen Qualitätsmanagements und die Verleihung des Zertifikats wird eine Aufwertung des Studienganges Schiffsbetriebstechnik an der Hochschule Bremerhaven erreicht. Es ist der erste Studiengang in der Hochschule, der diesen Prozess erfolgreich abgeschlossen hat und könnte somit als Muster und Anreiz für weitere Studiengänge dienen. Durch die Einführung des Qualitätsmanagement-Systems wird die Qualität der Ausbildung durch die lückenlose Dokumentation sämtlicher Lehr- und Verwaltungsprozesse, die gewissenhafte Ausfüllung der Formblätter, die nachzuweisenden Anforderungen an die Auszubildenden und die vorauszuplanenden Schulungsmaßnahmen sichergestellt.
    Die Hochschule Bremerhaven ist die einzige Hochschule Deutschlands, die ein 8-semestriges Schiffsbetriebstechnik-Studium mit zwei integrierten Praxissemestern Seefahrtzeit im Maschinendienst und einem 26-wöchtigen technischen Vorpraktikum zertifizieren ließ. Damit die Qualitätskriterien von allen Mitarbeitern beachtet und eingehalten werden, erfolgen regelmäßig interne Audits und einmal in jährlichem Rhythmus ein externes Audit durch den Germanischen Lloyd.

    "Dieses Qualitätssiegel soll nicht nur als Anreiz für interessierte Studienbewerber aus dem eigenen Land dienen, sondern auch für Studiengangswechsler aus Ländern, in denen die Seefahrtausbildungsstätten den Zertifizierungsprozess noch nicht abgeschlossen haben", sagt Rektor Prof. Dr. Josef Stockemer. Schließlich erfolgt 95 Prozent des Welthandels auf dem Seeweg, und in den nächsten zehn Jahren werden 50 Prozent des seefahrenden Personals aus Altersgründen ausscheiden. "Zusätzlich wird dringend Nachwuchs in den Verwaltungen und der maritimen Zuliefererindustrie benötigt", weiß Prof. Hermann Solbrig, verantwortlicher Hochschullehrer für Schiffsbetriebstechnik.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-bremerhaven.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Verkehr / Transport
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).