idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/09/1998 00:00

Drei Ausstellungen: Architektur und Kunst

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    EGON EIERMANN - BAUTEN UND ENTWÜRFE

    Die Fakultät Architektur, Stadt- und Regionalplanung, Professur Entwerfen und Innenraumgestaltung (Prof. Dr. Egon Schirmbeck), zeigt die Ausstellung
    Egon Eiermann - Bauten und Entwürfe
    in den ehemaligen "Total-Werken" in Apolda, Auenstraße 11.

    Ausstellungseröffnung ist am Donnerstag, 11. Juni, 17 Uhr. Es wird Prof. Dr. Egon Schirmbeck begrüßen. Vorträge: "Das Werk von Egon Eiermann", Dr. Sonja Hildebrand, München; "Die Total-Werke Apolda", Dr. Thilo Eggeling, Potsdam
    Grußworte: Vorsitzender der Egon Eiermann-Gesellschaft, Prof. Lothar Götz, Heidelberg; Bürgermeister der Stadt Apolda, Michael Müller.
    Konzeption der Ausstellung Elisabeth Lux und Martin Wiedemann, Berlin, in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste Berlin.
    Die Ausstellung ist bis zum 30.09. 1998 zu sehen.

    STREIFENBILDER - KATRIN HEESCH

    Die Studentin der Fakultät Gestaltung, Katrin Heesch zeigt in der Galerie in der Limona, Steubenstraße 8, ihre Streifenbilder. Eröffnung der Ausstellung ist am Sonnabend, 20 Juni, 20 Uhr.
    Zu sehen sind die Arbeiten bis zum 11 Juli, dienstags bis sonnabends, 15 bis 18.30 Uhr und sonntags von 12 bis 16 Uhr.
    "Opulenz überwältigt die Sinne, Reduktion sensibilisiert sie. Beim Weglassen konzentriert sich die Wahrnehmung auf das Zusammenspiel von Maß und Materie, von Raum und Licht". In den zu sehenden Bildern wird die Aussage dieses Satzes erfahrbar, sie zeugen von einer konzentrierten Auseinandersetzung mit dem Wesen der Malerei. Durch die Negierung unwesentlicher Faktoren, einer Rationalisierung der Formensprache, sowie einem disziplinierten Dialog mit dem Material und seinen Bedingungen entstehen Bilder intensiver Sinnlichkeit. Das Streben nach der Überwindung der selbstgestzten Beschränkungen bestimmt die Vorgehensweise und führt zu einer ungewöhnlichen Dichte. Das Wachsen geschieht nicht durch eine Sprengung der Grenzen, sondern vollzieht sich innerhalb der Vorgaben. Katrin Heesch

    PLAKATE FÜR DAS NEUE MUSEUM WEIMAR MIT SAMMLUNG MEAENZ

    Am 1.1.1998 wird das Neue Museum Weimar mit der Sammlung Paul Maenz zu Beginn des Kulturstadtjahres Eröffnet. 12 Studierende der Fakultät Gestaltung an der Bauhaus-Universität haben unter der Betreuung des Leiters der Werkstatt für künstlerische Drucktechniken, Peter Heckwolf und in Zusammenarbeit mit Jörn Brunotte, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kunstsammlungen zu Weimar, ca. 35 Entwürfe für das offizielle Ausstellungsplakat vorgelegt. Die Kunstsammlungen möchten in einer Ausstellung die Entwürfe der Öffentlichkeit präsentieren und zur Diskussion stellen.
    Ausstellungseröffnung ist am Mittwoch, 1. Juli 17 Uhr im Schloßmuseum, Burgplatz 4.
    zur Einführung sprechen Prof. Dr. Rolf Bothe, Direktor der Kunstsammlungen und Prof. Dr. Karl Schawelka, Dekan der Fakultät Gestaltung.
    Die Studierenden:
    Veronika Friebe, Birgit Kremer Masur, Silke Rosemeyer, Markus Goldammer, Torsten Köchlin, Jaqueline Urban, Philipp Wiegandt, Elisabeth Nickel, Shin cho, Sandra Liesenfeld, Evelyn Teubner, Amira Al-Dahoodi.

    Die Ausstellung ist bis zum 19. Juli täglich geöffnet außer montags von 10 bis 18 Uhr.


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Construction / architecture, Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).