idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/19/2002 15:55

Studenten und Mitarbeiter der TU Dresden unterstützten Rettungsaktionen

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Vor allem dem Einsatz von Mitarbeitern und Studenten ist es zu danken, dass die Hochwasserschäden an der TUD nicht schlimmer ausgefallen sind. "Ohne unsere Studierenden, die mit einem unbeschreiblichen Engagement alles versucht haben, um in ihren Fakultäten zu retten, was zu retten ist, würde die Schadensbilanz an der TU Dresden wesentlich schlimmer aussehen," so der Rektor der TUD, Prof. Achim Mehlhorn.

    Zwar sind gerade in Tharandt große Teile der Fachrichtung Forstwissenschaft dem Wasser zum Opfer gefallen. Umso mehr freuen sich hier alle über jedes einzelne vor den Fluten gerettete Stück. So konnten die Studenten wenigstens einen Teil der kostbaren Bücher bergen und einige wertvolle Apparate und Präparate in Sicherheit bringen. Viele freiwillige Helfer beteiligen sich nun auch an den Aufräumarbeiten.

    Für Schadensbegrenzung sorgten auch die Informatikstudenten. Zwar gibt es im Gebäude der Informatiker auf der Hans-Grundig-Str. 25 seit Tagen keinen Strom und keine Telefonverbindungen. Doch allen Widrigkeiten zum Trotz kamen die Studenten täglich und schafften es, alle technischen Geräte sowie die gesamte Bibliothek aus dem Keller des Gebäudes rechtzeitig in die oberen Stockwerke zu tragen. Andere füllten Sandsäcke und versuchten so, das Wasser abzuwehren. Obwohl viele seit Mitte der vergangenen Woche fast pausenlos gearbeitet haben, meldeten sie sich heute zum Saubermachen.

    Ähnlich das Bild bei den Medizinstudenten. Viele fassten mit an, als es ans Füllen und Schleppen der Sandsäcke ging. Und auch bei der Evakuierung des Uniklinikums konnte die Einsatzleitung auf die Medizinstudenten zählen.

    Weitere Informationen: Kim-Astrid Magister
    Tel. (03 51) 4 63 ? 3 23 98
    e-mail: pressestelle@mailbox.tu-dresden.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).