idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/20/2002 13:32

Neues zum BGB für Rostocker Rechtsanwälte

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Rostocker Uni-Institut für Anwaltsrecht bietet Fortbildung für Juristen

    Halbzeit beim Institut für Anwaltsrecht (IfA) an der Universität Rostock. Zumin-dest für eine bisher einmalige Veranstaltung. Seit April bietet das junge Institut eine Fortbildungsreihe für Rechtsanwälte an. Grund: "Das IfA verfügt als einzige Ein-richtung im Land über ausreichend Kenntnis zum reformierten Bürgerlichen Gesetzbuch", sagt Bernd Hüpers. Das in Juristenkreisen nur als BGB bekannte Gesetz ist seit Anfang des Jahres in Kraft. Und sorgt nicht nur bei dem Wissenschaftlichen Mitarbeiter des IfA für Sorgenfalten. "Das neue BGB ist so komplett überarbeitet worden, dass es für die Anwälte nötig ist, alles neu zu lernen", meint er. Kurzerhand plante und organisierte er die ungewöhnliche Kooperation zwischen Hochschule und regionaler Wirtschaft.
    "Rechtsanwälte müssen zehn Fortbildungen im Jahr besuchen", weiß Bernd Hü-pers. Ein Grund mehr für das seit Februar 2000 existierende IfA, sich auf den Fortbildungsmarkt für Rechtsanwälte zu wagen. Der Erfolg lässt Bernd Hüpers eine positive Halbzeitbilanz ziehen. "Jede der drei bisherigen Veranstaltungen wurde von 50 Anwälten aus Rostock und Umgebung besucht." Diese nutzen die Gelegenheit, all jene Professoren und Wissenschaftliche Mitarbeiter der Rostocker Juristischen Fakultät kennen zu lernen, die sich mit Gutachten im Gesetzgebungsverfahren sowie bedeutenden Kommentaren zum BGB in den vergangenen Monaten bundesweit einen Namen gemacht haben. "Damit zeigen wir, dass sich die Uni an der Front der Forschung befindet", ist Bernd Hüpers stolz. Froh machen ihn ebenso die vielen Co-Referenten, die vom Vizepräsidenten des Landgerichts bis zur Präsidentin des Anwaltsgerichtshofes reichen.
    Am 30. August wird die Reihe fortgesetzt. Dann stehen "die Auswirkungen des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Arbeitsrecht" im Mittelpunkt. Am 27. September erfahren die teilnehmenden Rechtsanwälte Neues zur reformierten Zivilprozessordnung. Die Reihe schließt am 25. Oktober mit dem neuen Verjäh-rungsrecht.

    Michael Lüdtke
    Presse- und Informationsstelle
    der Universität Rostock
    0172/ 80 36 127


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).