idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/23/2002 20:42

Vom Interface zum InterSpace

Michael Kip Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme IPSI

    Microsoft lässt am Fraunhofer IPSI in Darmstadt
    neue Interaktionsformen erforschen

    Microsoft USA, Redmond, hat das Fraunhofer-Institut IPSI in Darmstadt beauftragt, im Projekt "InterSpace" neue Konzepte für die Zukunft der Mensch-Computer-Interaktion und des kooperativen Arbeitens in Gruppen zu entwickeln.

    Der Forschungsbereich "Ambiente" unter der Leitung von Dr. Dr. Norbert Streitz am Fraunhofer-Institut für Integrierte Informations- und Publikationssysteme (IPSI) soll für Microsoft neue Interaktionsformen erforschen, die sowohl die Anforderungen sehr grosser Displays als auch die Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Unterstützung des kooperativen Arbeitens in Gruppen berücksichtigen. Dabei sollen neben den Grossdisplays (z.B. gekoppelte Smartboards) viele unterschiedliche und neuartige Endgeräte einbezogen werden, wie z.B. verschiedene Varianten von PDAs und Neuentwicklungen sogenannter "smart artefacts", die über herkömmliche PCs, Pocket-PCs und Notebooks hinausgehen.

    Streitz hat mit seiner Arbeitsgruppe seit 1997 gruppenorientierte Computer- und Displayanwendungen (www.roomware.de) entwickelt, die z.B. auch vom Möbelhersteller Wilkhahn in kommerzielle Wanddisplays und interaktive Tische umgesetzt wurden. Er geht davon aus, dass Computer und Computerdisplays in den verschiedensten Grössen und Erscheinungsformen mehr und mehr Einzug in das Alltagsleben halten, beginnend bei Arbeitssituationen, aber übergreifend in Ausbildungs- und Freizeitbereiche. Die damit verknüpften Fragestellungen bearbeitet die Fraunhofer-IPSI-Arbeitsgruppe mit einem multidisziplinären Team, dem neben Informatikern und Elektrotechnikern auch Psychologen, Designer und Architekten angehören. Der Forschungsauftrag für Microsoft soll bis Mitte 2003 abgeschlossen sein.

    Firmenkontakt: Dr. rer.nat. Dr. phil. Norbert Streitz, Leiter der Forschungsabteilung "Ambiente - Workspaces of the Future", Fraunhofer IPSI, Dolivostr. 15, D-64293 Darmstadt, Tel 06151-869-919, Fax 06151-869-966,
    e-mail: streitz@ipsi.fraunhofer.de, http://www.ipsi.fraunhofer.de/ambiente.

    1978 Zeichen - Veröffentlichung frei, Beleg erbeten

    Weitere Links:
    http://www.ipsi.fraunhofer.de/~streitz
    http://www.roomware.de
    http://www.future-office.de
    http://www.ambient-agoras.org
    http://www.disappearing-computer.net

    Pressekontakt:

    Fraunhofer-Institut für
    Integrierte Publikations- und
    Informationssysteme IPSI
    Dolivostraße 15
    64293 Darmstadt
    Pressekontakt: Michael Kip
    Telefon +49 (0) 61 51/8 69-60152
    Telefax +49 (0) 61 51/8 69-968
    michael.kip@ipsi.fraunhofer.de
    http://www.ipsi.fraunhofer.de

    Den Text finden Sie online bei
    http://ipsi.fhg.de/ipsi/nav/ipsi_f_press.html

    oder können ihn mit dem Antwortcoupon anfordern.

    Fax 069/17 23 72, per eMail an michael.kip@ipsi.fraunhofer.de oder per Post an

    mpr
    Feldbergstrasse 49
    60323 Frankfurt

    Vom Interface zum InterSpace
    Microsoft lässt am Fraunhofer IPSI in Darmstadt forschen

    ( ) Bitte senden Sie mir den Text per eMail an:
    ( ) Bitte informieren Sie mich weiter über das Fraunhofer IPSI

    Absender:


    More information:

    http://www.ipsi.fraunhofer.de/ambiente
    http://www.ipsi.fraunhofer.de/~streitz
    http://www.roomware.de
    http://www.future-office.de
    http://www.ambient-agoras.org
    http://www.disappearing-computer.net


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).