idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/19/2013 16:26

Auswärtiges Amt und Leibniz-Gemeinschaft vereinbaren Hospitationsprogramm für Wissenschaftsmanager

Dipl. Pol. Christian Walther Pressestelle Berlin
Leibniz-Gemeinschaft

    Heute wurde im Auswärtigen Amt eine Rahmenvereinbarung von Staatsministerin Cornelia Pieper und dem Präsidenten der Leibniz-Gemeinschaft Karl Ulrich Mayer unterzeichnet, die es leitendem Personal aus den bundesweit 86 Leibniz-Einrichtungen ermöglicht, vier bis sechs Monate an ausgewählten deutschen Auslandsvertretungen zu hospitieren. Das Programm ist zunächst für eine Pilotphase von zwei Jahren vereinbart und Teil der Internationalisierungsstrategie der Leibniz-Gemeinschaft.

    Karl Ulrich Mayer begrüßt das Kooperationsprojekt zwischen Leibniz-Gemeinschaft und Auswärtigem Amt: „Damit können Wissenschaftsmanagerinnen und -manager aus der Leibniz-Gemeinschaft professionelle Auslandserfahrungen sammeln, die auch nach ihrer Rückkehr der Internationalisierung der Leibniz-Gemeinschaft zu Gute kommen werden.“
    Die deutschen Auslandsvertretungen wiederum profitieren von den spezifischen Fachkenntnissen über die Wissenschaftslandschaft in Deutschland und über das Wissenschaftsmanagement, welche die Leibniz-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter mitbringen.
    Das Auswärtige Amt betritt mit dem Kooperationsabkommen Neuland: „Mit den heute vereinbarten Gastaufenthalten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Leibniz-Gemeinschaft an deutschen Botschaften und Konsulaten treten wir in eine ganz neue Etappe unserer Zusammenarbeit mit den deutschen Wissenschaftsorganisationen ein“, bestätigt Staatsministerin Cornelia Pieper. „Erstmals werden damit deutsche Auslandsvertretungen direkt für Vertreterinnen und Vertreter von wissenschaftlichen Einrichtungen geöffnet.“

    Vorreiter soll das deutsche Generalkonsulat in Los Angeles sein, weitere Standorte werden unter anderem Brasilia und São Paulo sein. Die Ausschreibung der Hospitationsplätze durch die Leibniz-Gemeinschaft ist für den März vorgesehen.

    Pressekontakt für die Leibniz-Gemeinschaft
    Christian Walther
    Tel.: 030 / 20 60 49 – 42
    Mobil: 0173 / 513 56 69
    walther@leibniz-gemeinschaft.de

    Christoph Herbort-von Loeper
    Tel.: 030 / 20 60 49 – 48
    Mobil: 0174 / 310 81 74
    herbort@leibniz-gemeinschaft.de

    Die Leibniz-Gemeinschaft
    Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 86 selbständige Forschungseinrichtungen. Deren Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute bearbeiten gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevante Fragestellungen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Grundlagenforschung. Sie unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer in Richtung Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Leibniz-Institute pflegen intensive Kooperationen mit den Hochschulen - u.a. in Form der WissenschaftsCampi -, mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Sie unterliegen einem maßstabsetzenden transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 16.500 Personen, darunter 7.700 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei 1,4 Milliarden Euro.


    More information:

    http://www.leibniz-gemeinschaft.de


    Images

    Karl Ulrich Mayer, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, und Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Cornelia Pieper, besiegeln Hospitationsprogramm für Wissenschaftsmanager der Leibniz-Gemeinschaft
    Karl Ulrich Mayer, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, und Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Corn ...
    Foto: Froehly/AA
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Karl Ulrich Mayer, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, und Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Cornelia Pieper, besiegeln Hospitationsprogramm für Wissenschaftsmanager der Leibniz-Gemeinschaft


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).