idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/10/1998 00:00

Supply Chain Management - Fraunhofer IML schult Unternehmen

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    Kosten- und Effizienzpotentiale finden sich bei den heutigen
    Unternehmen vorwiegend in den externen Wertschöpfungsketten. Das
    Konzept des Supply Chain Management zielt auf die Verzahnung der
    innerbetrieblichen und überbetrieblichen Prozesse mit dem Ziel den
    Kundenbedarf schnellstmöglich zu befriedigen, dabei aber die Kosten
    so niedrig wie möglich zu halten.

    War dieses Thema bisher fast ausschließlich von Konzernen wie
    Hoechst, BASF, Henkel oder den Automobilherstellern aufgegriffen
    worden, so beschäftigen sich nun mehr und mehr mittelständische
    Unternehmen mit den zugrundeliegendenden Konzepten. In diesem
    Zusammenhang wurde das Fraunhofer IML vom Land NRW und der
    Europäischen Union beauftragt eine Qualifizierungsmaßnahme für ein
    integriertes Supply Chain Management aufzubauen und in den
    kommenden zwei Jahren durchzuführen.

    Die Durchführung der ersten Maßnahmen ist für das zweite Halbjahr
    1998 geplant.

    Ihre Ansprechpartner sind:
    Bernd Hellingrath und Matthias Kloth
    Tel: 0231 / 97 43 - 1 32
    Fax: 0231 / 97 43 - 2 34
    e-mail: M.Kloth@iml.fhg.de
    e-mail: B.Hellingrath@iml.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences, interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).