idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2013 12:22

Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen: Anmeldestart für Konferenz „sb13 munich“

Dr. Ulrich Marsch Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Im Rahmen der internationalen Kongressreihe „Sustainable Building Conferences“ findet vom 24. bis 26. April 2013 die Nachhaltigkeitskonferenz „sb13 munich“ statt. Mehr als 300 Personen aus über 30 Ländern haben sich mit einem wissenschaftlichen Beitrag für die Münchner Fachtagung beworben. Ab sofort ist die Anmeldung für die Veranstaltung rund um die Energiewende und das nachhaltige Bauen zu Frühbucherkonditionen und speziellen Sondertarifen für Vertreter von Kommunen möglich. Die Frist für die „Early-Bird“-Registrierung läuft noch bis zum 20. März 2013.

    Der Bau- und Immobilienbereich ist ein zentraler Motor für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit – von der Entwicklung energiesparender Gebäude bis hin zur Planung zukunftsfähiger Stadtquartiere. Diese Themen stehen im Fokus der Nachhaltigkeitskonferenz „sb13 munich“. In Vorträgen, Workshops und Exkursionen sowie einer Ausstellung können sich die Teilnehmer über den Einfluss von Politik und Wirtschaft auf den Energiewandel, die Förderkonzepte für nachhaltiges Bauen, nachhaltige Regional- und Stadtplanung mit neuen Trends für Planung und Energieversorgung sowie über Niedrigst- und Plusenergiehauskonzepte für Neubauten und im Bestand informieren. Vervollständigt wird das Themenspektrum mit Methoden zur Planung und Bewertung von nachhaltigen Gebäuden unter Beachtung des Lebenszyklusgedankens und der Vorstellung innovativer Materialien und Technologien für die Baubranche. Am 24. und 25. April werden im Rahmen der sb13 spezielle Workshops für Kommunen von der Stadt München und dem Bundesbauministerium organisiert. Ein eigener Konferenztag ist jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vorbehalten: In der „Young Researchers Session“ am 23. April können sie Forschungsarbeiten und Projekte zum nachhaltigen Bauen präsentieren.

    Eröffnet wird die Konferenz durch Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Keynote-Speaker sind Experten aus Politik, Forschung und Baupraxis: Neben Hans-Dieter Hegner (Referatsleiter Bauingenieurwesen, Bauforschung, Nachhaltiges Bauen BMVBS), Prof. Manfred Hegger (TU Darmstadt / Präsident Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) und Prof. Peter Höppe (Munich RE, Leiter Geo Risiko Forschung/ Corporate Climate Center) sprechen auch die ehemalige Klima- und Energieministerin von Dänemark Lykke Friss (Mitglied des Dänischen Parlaments), Jan Buck-Emden (CEO Xella International GmbH) und Nils Larsson (Direktor iiSBE, International Initiative for a Sustainable Built Environment). Veranstaltungsort ist der Audi-Dome in München.

    Über die „sb 13 munich“:

    Datum: 24.-26. April 2013, 23. April: „Young Researchers Session“

    Ort: Audi-Dome, Grasweg 74, 81373 München

    Organisiert wird die „sb13 munich“ von Prof. Dr. Gerd Hauser, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP und Ordinarius für Bauphysik an der Technischen Universität München (TUM), Prof. Dr. Thomas Lützkendorf vom Karlsruher Institut für Technologie KIT und Prof. Dr. Natalie Eßig, Hochschule München und Mitarbeiterin des Fraunhofer IBP.

    Zu den Hauptkooperationspartnern gehören das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Darüber hinaus wird die Fachtagung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), der Bayerischen Architektenkammer (ByAK), dem Bayerischen Bauindustrieverband, der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIKA), dem Bund Deutscher Architekten (BDA), der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, der Bundesstiftung Baukultur und dem Baureferat der Stadt München mitorganisiert. Ideeller Partner der Konferenz ist die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Zahlreiche Industriepartner zählen außerdem zu den Unterstützern des Kongresses.

    Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie im Web: http://www.sb13-munich.com.

    Wir würden uns über einen Terminhinweis freuen. Journalisten sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich dafür bei Herrn Heinrich an.

    Technische Universität München
    Lehrstuhl für Bauphysik
    Matthias Heinrich
    T: 00 4989 289 25764
    E: kongress@bptum.de
    W: http://www.bp.bv.tum.de


    Images

    Logo Fraunhofer IBP
    Logo Fraunhofer IBP
    Source: Bild: IBP

    Logo Karlsruher Institut für Technologie
    Logo Karlsruher Institut für Technologie
    Source: Bild: KIT


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Energy
    transregional, national
    Cooperation agreements, Scientific conferences
    German


     

    Logo Fraunhofer IBP


    For download

    x

    Logo Karlsruher Institut für Technologie


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).