idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/2013 14:09

Tagung in der MHH: Fachleute diskutieren über Wiedereinstieg in den Pflegeberuf

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Verschiedene Ideen und Modelle zur Unterstützung der Rückkehrerinnen werden vorgestellt / Einladung an Fach- und Führungskräfte aus dem Pflegebereich

    Der Fachkräftemangel in der Pflege ist heute schon deutlich zu spüren und wird in Zukunft noch zunehmen: Schätzungen zufolge werden bis zum Jahr 2025 rund 152.000 Beschäftigte in Kliniken und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens fehlen. Vor diesem Hintergrund werden vor allem Frauen, die nach einer Familienzeit wieder in den Beruf zurückkehren, immer wichtiger. Wie kann es gelingen, den Neustart für alle Beteiligten möglichst gut zu gestalten? Welche Bedingungen müssen die Rückkehrerinnen, aber auch die Arbeitgeber und die Kolleginnen und Kollegen dafür schaffen? Um diese Fragen dreht sich die Tagung „Wieder da!? – Rückkehr von Pflegekräften in den Beruf“ am 17. April 2013 in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Die Veranstaltung richtet sich an alle Personalverantwortlichen im Pflegebereich, also Klinikdirektor/inn/en, Pflegedienstleitungen, Praxisanleiter/innen, Personal- und Betriebsräte sowie Personalmanager/innen, aber auch an Pflegekräfte selbst. Wir laden alle Interessierten zu der Tagung ein am

    Mittwoch, 17. April 2013
    von 10.15 bis 17 Uhr
    im Hörsaal H, Gebäude J1,
    Carl-Neuberg-Straße 1,
    30625 Hannover.

    Die Tagung ist gleichzeitig der Abschluss des MHH-Projektes „WEP – Wiedereinstieg nach der Elternzeit für die Pflege“. Das Projekt wurde im Rahmen der Bundesinitiative „Gleichstellen“ gefördert. Es dient als Ideengeber und Modellversuch für (Universitäts)-Klinika, den Herausforderungen der Personalgewinnung und -bindung sowie dem demografischen Wandel zu begegnen. Auf der Tagung wird dieses Programm – Ziele, Maßnahmen, Evaluationsergebnisse und praktische Erfahrungen – vorgestellt. Darüber hinaus berichten Vertreterinnen anderer Universitätsklinika über ihre jeweiligen Modelle. Keynote-Speaker ist Professor Dr. Bernd Fitzenberger von der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg, der den Themenkomplex aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht beleuchten wird.

    Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung zur Tagung bei Nina-Catherin Richter, MHH-Gleichstellungsbüro, Telefon (0511) 532-6474, richter.nina-catherin@mh-hannover.de. Der Tagungsbeitrag beträgt 50 Euro, externe Studierende zahlen 20 Euro. Für Studierende und Beschäftigte der MHH ist die Teilnahme kostenlos.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Bärbel Miemietz, MHH-Gleichstellungsbüro, Telefon (0511) 532-6501, gleichstellung@mh-hannover.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    regional
    Press events, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).