idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/11/2013 10:00

TV-Tipp

Ingrid Rieck Presse und Kommunikation
Universität Rostock

    Prof. Robert Fenge erklärt, welche Folgen der demographische Wandel für die soziale Sicherung hat

    Der demographische Wandel stellt uns vor große Herausforderungen. Die gute Nachricht ist: im Durchschnitt stieg die Lebenserwartung in Deutschland jedes Jahr um 2,6 Monate. „Man lebt also mit jedem Jahr, das man später geboren wurde, um knapp drei Monate länger“, sagt Professor Robert Fenge, Volkswirt an der Universität Rostock und Forschungsgruppenleiter am Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demographischen Wandels.

    Aber die Folgen für die Sozialversicherungs- und Rentensysteme sind erheblich. Der Altenquotient, also das Verhältnis von Über-65jährigen zu den 20- bis 65jährigen, wird sich bis 2060 verdoppeln. Das heißt, wenn heute drei Beitragszahler in die Rentenkasse einzahlen, müssen sie damit einen Rentner finanzieren. 2060 werden drei Beitragszahler für zwei Rentner aufkommen müssen. Für das Rentensystem bedeutet das, entweder müssen sich die Beitragssätze verdoppeln oder das Rentenniveau muss sich halbieren. Was kann man tun? „Man wird über das Renteneintrittsalter nachdenken müssen“, sagt Prof. Fenge. Der schon beschlossene Anstieg von 65 auf 67 Jahre bis zum Jahr 2029 bedeutet, dass die Alterskohorten jedes Jahr im Durchschnitt erst 1,3 Monate später abschlagsfrei in Rente gehen können. „Das längere Leben von durchschnittlich 2,6 Monaten wird also zur Hälfte das Erwerbsleben und zur anderen Hälfte den Ruhestand verlängern, um eine gerechtere Lastverteilung zwischen jungen und alten Generationen zu erreichen“, erklärt Fenge. „Klar ist aber, dass die demographische Alterung nicht im Jahr 2029 aufhören wird“, so der Volkswirt weiter. „Eine Formel für die automatische Anpassung des Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung würde die Gründe für den Anstieg transparenter und nachvollziehbarer machen, im Gegensatz zu willkürlich erscheinenden Entscheidungen der Politik“.

    Ein aktuelles Thema ist die drohende Altersarmut bei Geringverdienern. „Die viel diskutierten Zusatzrenten wie Garantierente oder Lebensleistungsrente zerstören die bestehende Rentensystematik“, erläutert Fenge. Das System beruht darauf, dass derjenige mehr Rente ausgezahlt bekommt, der auch mehr Beiträge eingezahlt hat. Dieses Äquivalenzprinzip ist zentral für ein effizientes und gerechtes Rentensystem. Fenge erklärt, unter welchen Bedingungen die Riesterrente ein Mittel gegen Altersarmut sein könnte. „Erst wenn sie nicht voll auf die Grundsicherung im Alter angerechnet wird, ist die Riesterrente auch für Geringverdiener attraktiv.“ Außerdem sollte sie nach Meinung von Fenge obligatorisch sein, um Mitnahmeeffekte bei der Förderung der freiwilligen Riesterrente zu vermeiden. „Gerechter wäre es, wenn die Fördermittel gezielt die Riesterrenten der Niedrigeinkommensbezieher subventionierten, die sich diese Rente sonst nicht leisten können“, meint Fenge.

    TV-Tipp
    Zu diesen spannenden Fragen gibt Prof. Robert Fenge in einem 45minütigen Fernsehinterview des Bayerischen Rundfunks fundierte Antworten eines Wissenschaftlers, der sich mit den Folgen des demographischen Wandels auf die Sozialsysteme seit vielen Jahren beschäftigt. Sendetermin ist der 23. April 2013 um 21.00 Uhr auf BR alpha (alpha forum).

    Kontakt:
    Prof. Dr. Robert Fenge
    Universität Rostock
    Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
    Lehrstuhl für Finanzwissenschaft
    Fon: +49 (0)381 498 4339
    Mail: robert.fenge@uni-rostock.de

    Presse+Kommunikation
    Dr. Ulrich Vetter
    Fon: +49 (0)381 498 1013
    Mail: ulrich.vetter@uni-rostock.de
    Web: www.uni-rostock.de


    Images

    Prof. Dr. Robert Fenge
    Prof. Dr. Robert Fenge
    Uni Rostock
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Social studies
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Prof. Dr. Robert Fenge


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).