idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/17/2002 09:54

Forschung an Festkörpern

Dr. Kurt Begitt Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Preisgekrönte Arbeit zur Chemie des Goldes

    Vom 24. bis 26. September 2002 findet an der Technischen Universität Dresden die 11. Vortragstagung der Fachgruppe Festkörperchemie und Materialforschung der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) statt. Die Veranstalter, das Institut für Anorganische Chemie der TU Dresden und die GDCh, erwarten über 250 nationale und internationale Gäste sowohl aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen als auch aus der Industrie.
    In ausgewählten Hauptvorträgen werden neueste Entwicklungen in der grundlagen- und anwendungsorientierten Forschung zu nichtstöchiometrischen Festkörpern vorgestellt. Nichtstöchiometrische Festkörper erlauben die Kontrolle von physikalisch-chemischen Eigenschaften und eröffnen den Zugang zu optimierten Materialien für Supraleiter, Brennstoffzellen, Sensoren, Laser und andere Anwendungsbereiche. Das Tagungsprogramm widmet sich in weiteren Kurzvorträgen und Posterpräsentationen diesbezüglichen Trends aus dem gesamten Fachgebiet.
    Ein Höhepunkt der Tagung ist die Verleihung des Starck-Promotionspreises 2002 für anorganische Festkörperchemie an Dr. Anja-Verena Mudring (Iowa State University, Ames). Die Preisträgerin stellt in ihrem Vortrag "Neue Einblicke in die Chemie des Goldes" die Sonderstellung von Gold und seine Fähigkeit zur Ausbildung des stabilen Aurid-Anions Au> vor, das in der Strukturchemie und in der chemischen Reaktivität Parallelen zu den Halogenen aufweist. Ihre preisgekrönte Arbeit "Darstellung, Struktur und Eigenschaften von Auriden, Auraten und Auridauraten" wurde an der Universität Bonn und am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Stuttgart angefertigt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).