idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/17/2002 16:29

Grundsteinlegung für "European Neuroscience Institute" Göttingen

Rita Wilp Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen

    Europäisches Neurowissenschaftliches Institut (ENI) erhält neues Gebäude im Uni-Nordbereich

    (ukg) Am (heutigen) Dienstag, 17. September 2002, ist der Grundstein für den Neubau des ersten "European Neuroscience Institute" Göttingen (ENI-G) gelegt worden. Im Juni 2001 wurde das ENI-G offiziell im Waldweg 33 in Göttingen eröffnet. Der Neubau wird im Nordbereich der Universität - Grisebachstraße - entstehen. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für das Jahr 2005 geplant. Die Baukosten werden sich auf rund 18 Millionen Euro belaufen. Knapp 3.000 Quadratmeter Hauptnutzungs-Fläche stehen zur Verfügung. Der Neubau kann insgesamt sechs Forschungsgruppen aufnehmen. Die Projektplanung und -steuerung liegt beim Staatlichen Baumanagement.

    "Mit dem Neubau wird Göttingen seine Stellung als Zentrum der Neurowissenschaften weiter ausbauen. Das hier schon heute exzellente Forschung betrieben wird, hat erst kürzlich die Entscheidung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bewiesen, in Göttingen 20 Millionen Euro für den Aufbau eines Forschungszentrums Molekularphysiologie des Gehirns zu investieren. Das Engagement des Landes für ENI-G ist ein klares Bekenntnis zur Spitzenforschung," sagte Thomas Oppermann, Niedersächsischer Wissenschaftsminister, anlässlich der Grundsteinlegung.

    "Das ENI-G ist der Start für den Aufbau eines europäischen Netzwerkes der neurowissenschaftlichen Forschung," sagte Professor Dr. Manfred Droese, Vorstand Forschung und Lehre des Bereichs Humanmedizin der Universität Göttingen. Das ENI-G ist ein grundsätzlich neues Kooperationsprojekt zwischen dem Bereich Humanmedizin, der Georg-August-Universität Göttingen und der Max-Planck-Gesellschaft, vertreten durch die Max-Planck-Institute für biophysikalische Chemie und experimentelle Medizin.

    Im ENI-G arbeiten derzeit vier Forschergruppen an der Erforschung der molekularen und zellulären Grundlagen von Hirnfunktionen und problemorientiert auch an der Ursachenanalyse von Störungen. Es werden somit Grundlagen zur gezielten Behandlung neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen, wie zum Beispiel Alzheimer oder Parkinson, erforscht. Zum Konzept von ENI-G gehört es, die Forschung interdisziplinär zu organisieren. In dem neuen Gebäude sind Räumlichkeiten sowie Laborbereiche für sechs Forschergruppen vorgesehen sowie Unterrichtsräume für den internationalen Studiengang "Neurosciences".

    Weitere Informationen:

    Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin
    ENI-G
    Wiebke Heinrich
    Waldweg 33
    37073 Göttingen
    Tel.: 0551/39 - 123 44


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).