idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/18/2002 11:37

Innovationen für die Wirtschaft in Mainfranken

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Das Projekt "Innovationen aus der Wissenschaft für die Wirtschaft Mainfrankens", bis vor kurzem unter dem Namen "Firmenakquisitionsprogramm" bekannt, wird an der Uni Würzburg jetzt von Gudrun Kiener betreut. Die Mittlerin zwischen Firmen und Forschern gehört der Abteilung VIII der Zentralverwaltung an.

    Gudrun Kiener übernimmt damit die zuvor von Dr. Thomas Hilsenbeck erledigte Aufgabe, die kleinen und mittleren Unternehmen, aus denen die unterfränkische Wirtschaft zum Großteil besteht, über das Leistungspotenzial der Universität zu informieren und ihnen den Zugriff auf Wissen und Forschungseinrichtungen zu ermöglichen. Durch eine gezielte Zusammenarbeit sollen wissenschaftliche Innovationen zur Lösung spezifischer Probleme der Firmen beitragen.

    Andererseits stellt Gudrun Kiener Kontakte zu Unternehmen her, wenn zum Beispiel ein Wissenschaftler ein Produkt, eine Erfindung, ein Verfahren oder eine Produktidee vorliegen hat und Realisierungspartner sucht oder wenn er das Wissen seiner Forschungseinrichtung und Mitarbeiter als Beratungsleistung anbieten möchte. All diese Dienstleistungen sind kostenfrei.

    Kontakt: Gudrun Kiener, Sprechzeiten montags bis donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung, T (0931) 31-2624, Fax: (0931) 31-2605, E-Mail:
    kiener@zv.uni-wuerzburg.de


    Images

    Gudrun Kiener
    Gudrun Kiener

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Gudrun Kiener


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).