Studierende der Uni Köln können sich ab jetzt ein Gender Studies-Zertifikat erarbeiten
GeStiK – Gender Studies in Köln, die zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität zu Köln vergibt ein Zertifikat für zusätzliche Leistungen, das den Zugang zum Masterstudium, auch außerhalb Kölns, erleichtern soll.
Ab diesem Sommersemester 2013 sitzen in den Veranstaltungen des 2012 gegründeten Gender-Zentrums der Universität zu Köln „GeStiK“ die ersten Studierenden, die auf das „Basiszertifikat Gender Studies“ hinarbeiten. Diesen Qualifikationsnachweis erhält, wer mindestens zwei Seminare und eine Ringvorlesung aus dem Angebot des Zentrums absolviert. Die Leistungen können sich die Studierenden zusätzlich im Studium Integrale anrechnen lassen.
„Das Zertifikat ist für die Karriere sehr förderlich,“ erklärt Dr. Dirk Schulz, Geschäftsführer von GeStiK das Konzept, „Wer an den Bachelor einen Master im Fach ‚Gender Studies‘ anschließen möchte, hat leider nicht immer Erfolg. Diese Lücke kann das GeStiK-Zertifikat schließen. Mit diesem Zertifikat können Absolventinnen und Absolventen nun leichter Ihre Qualifikation z.B. für ein Masterstudium nachweisen.“ Aber auch für eine außeruniversitäre Karriere kann das zusätzliche Fachwissen hilfreich sein, durchziehen Fragen um Geschlechterkonstruktionen und Sexualitäten doch immer stärker vielfältige, gesellschaftlichen Bereiche. Und so ist auch das Lehrangebot von GeStiK (Gender Studies in Köln) facettenreich interdisziplinär aufgestellt.
GeStiK – Gender Studies in Köln wurde im Sommer 2012 an der Universität zu Köln gegründet, um die Lehrangebotsvielfalt in diesem Bereich zu bündeln und zu erweitern. Themen der Gender Studies sind z.B. Geschlechterfragen in der Medizin, familienpolitischen Themen, Repräsentationen von Geschlecht in Medien, Queer Studies und vieles weitere.
GeStiK wird ein Basis- und zwei Aufbau-Zertifikate anbieten. Das Basis-Zertifikat besteht aus drei Veranstaltungen und startet in diesem Sommersemester. Die Aufbau-Module, jeweils auch im Umfang von drei Veranstaltungen sind ab dem Wintersemester 2013/14 geplant.
Kontakt für Rückfragen:
Dr. Dirk Schulz
Prof.‘ Dr. Susanne Völker
GeStiK – Gender Studies in Köln
Richard-Strauss-Str. 2
50931 Köln
Tel.: +49/221-470-1273
Fax: +49/221-470-1275
Gender-studies@uni-koeln.de
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
regional
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).