idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/1998 00:00

Online-Konferenz: Geschäfte im Internet - electronic Commerce

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Online-Konferenz:
    Geschäfte im Internet - electronic Commerce

    23. Juni bis 20. Juli 1998
    http://seminar.jura.uni-sb.de/seminar/ss98/juri/conf/index.html

    "Geschäfte im Internet - electronic Commerce" lautet der Titel einer internationalen Online-Konferenz, die vom 23.Juni bis 20.Juli 1998 an der Universität des Saarlandes veranstaltet wird.
    Sie findet im Rahmen eines Online-Seminars "Juristisches Arbeiten im Internet - Law-related work on the Internet" statt, das zur Zeit mit 180 Teilnehmern aus 24 Ländern am Institut für Rechtsinformatik durchgeführt wird. Organisiert wird dieses Seminar von Prof. Dr. Helmut Rüßmann, Prof. Dr. Maximilian Herberger, und Friedrich Scheuermann.

    Die Diskussion soll folgende Fragestellungen behandeln:

    1. Können in ihrem Land Willenserklärungen elektronisch abgegeben werden? Welche Beweismittel sind im Prozeß zulässig, um elektronische Erklärungen nachzuweisen? Welcher Beweiswert wird diesen Beweismitteln zuerkannt? Welche Regelungen für elektronische Signaturen gibt es, sind geplant oder werden diskutiert?

    2. Welches Gericht ist örtlich und international zuständig für Streitigkeiten aus Internetgeschäften? Welches Recht wendet ein in Ihrem Land zuständiges Gericht bei grenzüberschreitenden Geschäften an? Ergeben sich für den Gerichtsstand und das anwendbare Recht Unterschiede, wenn ein Verbraucher am Geschäft beteiligt ist?

    3. Ein Unternehmen in Ihrem Land möchte online gehen. Worauf muß es achten, um sich nicht dem Vorwurf unlauteren Wettbewerbs auszusetzen? Nach welchem Recht richtet sich das? Können mehrere nationale Wettbewerbsrechte zugleich von Bedeutung sein? Wann sind Gerichte in Ihrem Land für solche Wettbewerbshandlungen zuständig?

    Die Konferenzsprache ist Englisch.
    Zur Teilnahme sind alle Interessierte eingeladen, die sich mit entsprechenden juristischen Themen befassen.
    Die Konferenz wird im Internet auf folgender Seite angeboten:

    http://seminar.jura.uni-sb.de/seminar/ss98/juri/conf/index.html.

    Sie haben noch Fragen? Dann setzen Sie sich bitte mit
    Herrn Friedrich Scheuermann in Verbindung:
    Tel: 0171/ 21 20 54 9
    oder 0681/ 58 98 57 2
    e-mail: fritz@jura.uni-sb.de


    More information:

    http://seminar.jura.uni-sb.de/seminar/ss98/juri/conf/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).