idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.1998 00:00

Online-Konferenz: Geschäfte im Internet - electronic Commerce

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Online-Konferenz:
    Geschäfte im Internet - electronic Commerce

    23. Juni bis 20. Juli 1998
    http://seminar.jura.uni-sb.de/seminar/ss98/juri/conf/index.html

    "Geschäfte im Internet - electronic Commerce" lautet der Titel einer internationalen Online-Konferenz, die vom 23.Juni bis 20.Juli 1998 an der Universität des Saarlandes veranstaltet wird.
    Sie findet im Rahmen eines Online-Seminars "Juristisches Arbeiten im Internet - Law-related work on the Internet" statt, das zur Zeit mit 180 Teilnehmern aus 24 Ländern am Institut für Rechtsinformatik durchgeführt wird. Organisiert wird dieses Seminar von Prof. Dr. Helmut Rüßmann, Prof. Dr. Maximilian Herberger, und Friedrich Scheuermann.

    Die Diskussion soll folgende Fragestellungen behandeln:

    1. Können in ihrem Land Willenserklärungen elektronisch abgegeben werden? Welche Beweismittel sind im Prozeß zulässig, um elektronische Erklärungen nachzuweisen? Welcher Beweiswert wird diesen Beweismitteln zuerkannt? Welche Regelungen für elektronische Signaturen gibt es, sind geplant oder werden diskutiert?

    2. Welches Gericht ist örtlich und international zuständig für Streitigkeiten aus Internetgeschäften? Welches Recht wendet ein in Ihrem Land zuständiges Gericht bei grenzüberschreitenden Geschäften an? Ergeben sich für den Gerichtsstand und das anwendbare Recht Unterschiede, wenn ein Verbraucher am Geschäft beteiligt ist?

    3. Ein Unternehmen in Ihrem Land möchte online gehen. Worauf muß es achten, um sich nicht dem Vorwurf unlauteren Wettbewerbs auszusetzen? Nach welchem Recht richtet sich das? Können mehrere nationale Wettbewerbsrechte zugleich von Bedeutung sein? Wann sind Gerichte in Ihrem Land für solche Wettbewerbshandlungen zuständig?

    Die Konferenzsprache ist Englisch.
    Zur Teilnahme sind alle Interessierte eingeladen, die sich mit entsprechenden juristischen Themen befassen.
    Die Konferenz wird im Internet auf folgender Seite angeboten:

    http://seminar.jura.uni-sb.de/seminar/ss98/juri/conf/index.html.

    Sie haben noch Fragen? Dann setzen Sie sich bitte mit
    Herrn Friedrich Scheuermann in Verbindung:
    Tel: 0171/ 21 20 54 9
    oder 0681/ 58 98 57 2
    e-mail: fritz@jura.uni-sb.de


    Weitere Informationen:

    http://seminar.jura.uni-sb.de/seminar/ss98/juri/conf/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).