Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH hat das Zeitbudget von Studierenden für ihr Studium untersucht. Insbesondere wurden die Orte des Selbststudiums sowie die Auslastung von Hörsälen und Seminarräumen analysiert. Die Ergebnisse ihrer Untersuchungen möchte die HIS GmbH am 5. Juni 2013 in Hannover auf dem Forum „Wo lernen Studierende? Die Anwesenheit der Studierenden in der Hochschule“ vorstellen und mit einem interessierten Fachpublikum diskutieren.
Das öffentliche, vor allem medial vermittelte Bild der Situation von Studierenden in der Hochschule ist geprägt durch vermeintlich überfüllte Hörsäle und gestiegene Studienbelastungen. Doch wie stellt sich die Belastung der Studierenden empirisch dar? Wie intensiv besuchen die Studierenden Vorlesungen und Seminare? Wo und mit welchem zeitlichen Aufwand wird außerhalb der Lehrveranstaltungen gelernt? Wie organisieren Studentinnen und Studenten ihre Zeitlücken im Hochschulalltag? Wie bewerten die Studierenden die Ausstattung der Hochschulen für das Lernen?
HIS hat im vergangenen Jahr anhand mehrerer empirischer Untersuchungen die Anwesenheit von Studierenden in der Hochschule analysiert. Die Studien befassen sich mit dem Zeitbudget der Studierenden für ihr Studium, mit den Orten des Selbststudiums und der jeweiligen zeitlichen Belastung und mit der empirischen Auslastung von Hörsälen und Seminarräumen. In der Veranstaltung werden die Ergebnisse dieser Projekte erstmals gebündelt der Öffentlichkeit präsentiert. Ergänzend werden Gastreferenten weitere Schwerpunkte aus diesem Themenkreis beleuchten.
Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler und Hochschulangehörige, die sich mit Studierendenforschung befassen bzw. in die Planung von Hochschulressourcen für die Studierenden eingebunden sind. In den 142,80 Euro Tagungsgebühr (inkl. USt.) sind die Vortragsveranstaltungen, Verpflegung während der Veranstaltung und Seminarunterlagen enthalten.
Nähere Auskünfte:
Dr. Friedrich Stratmann
Tel.: 0511 1220-295
E-Mail: stratmann@his.de
Dr. Bernd Vogel
Tel.: 0511 1220-229
E-Mail: vogel@his.de
Pressekontakt:
Theo Hafner
Tel.: 0511 1220-290
E-Mail: hafner@his.de
Katharina Seng
Tel.: 0511 1220-382
E-Mail: seng@his.de
http://www.his.de/pdf/33/Veranstaltungsflyer_Forum%20Bachelor-%20und%20Masterstu... - Veranstaltungsflyer zum HIS-Forum „Wo lernen Studierende?“ am 5. Juni 2013 in Hannover
HIS-Forum „Wo lernen Studierende?“ am 5. Juni 2013 in Hannover
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
interdisciplinary
transregional, national
Scientific conferences, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).