idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2013 16:30

Anwesenheit von Studierenden in der Hochschule

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH hat das Zeitbudget von Studierenden für ihr Studium untersucht. Insbesondere wurden die Orte des Selbststudiums sowie die Auslastung von Hörsälen und Seminarräumen analysiert. Die Ergebnisse ihrer Untersuchungen möchte die HIS GmbH am 5. Juni 2013 in Hannover auf dem Forum „Wo lernen Studierende? Die Anwesenheit der Studierenden in der Hochschule“ vorstellen und mit einem interessierten Fachpublikum diskutieren.

    Das öffentliche, vor allem medial vermittelte Bild der Situation von Studierenden in der Hochschule ist geprägt durch vermeintlich überfüllte Hörsäle und gestiegene Studienbelastungen. Doch wie stellt sich die Belastung der Studierenden empirisch dar? Wie intensiv besuchen die Studierenden Vorlesungen und Seminare? Wo und mit welchem zeitlichen Aufwand wird außerhalb der Lehrveranstaltungen gelernt? Wie organisieren Studentinnen und Studenten ihre Zeitlücken im Hochschulalltag? Wie bewerten die Studierenden die Ausstattung der Hochschulen für das Lernen?

    HIS hat im vergangenen Jahr anhand mehrerer empirischer Untersuchungen die Anwesenheit von Studierenden in der Hochschule analysiert. Die Studien befassen sich mit dem Zeitbudget der Studierenden für ihr Studium, mit den Orten des Selbststudiums und der jeweiligen zeitlichen Belastung und mit der empirischen Auslastung von Hörsälen und Seminarräumen. In der Veranstaltung werden die Ergebnisse dieser Projekte erstmals gebündelt der Öffentlichkeit präsentiert. Ergänzend werden Gastreferenten weitere Schwerpunkte aus diesem Themenkreis beleuchten.

    Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler und Hochschulangehörige, die sich mit Studierendenforschung befassen bzw. in die Planung von Hochschulressourcen für die Studierenden eingebunden sind. In den 142,80 Euro Tagungsgebühr (inkl. USt.) sind die Vortragsveranstaltungen, Verpflegung während der Veranstaltung und Seminarunterlagen enthalten.

    Nähere Auskünfte:
    Dr. Friedrich Stratmann
    Tel.: 0511 1220-295
    E-Mail: stratmann@his.de

    Dr. Bernd Vogel
    Tel.: 0511 1220-229
    E-Mail: vogel@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511 1220-290
    E-Mail: hafner@his.de

    Katharina Seng
    Tel.: 0511 1220-382
    E-Mail: seng@his.de


    Weitere Informationen:

    http://www.his.de/pdf/33/Veranstaltungsflyer_Forum%20Bachelor-%20und%20Masterstu... - Veranstaltungsflyer zum HIS-Forum „Wo lernen Studierende?“ am 5. Juni 2013 in Hannover


    Bilder

    HIS-Forum „Wo lernen Studierende?“ am 5. Juni 2013 in Hannover
    HIS-Forum „Wo lernen Studierende?“ am 5. Juni 2013 in Hannover

    None


    Anhang
    attachment icon Presse-Info 'Anwesenheit von Studierenden in der Hochschule' als PDF-Datei

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    HIS-Forum „Wo lernen Studierende?“ am 5. Juni 2013 in Hannover


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).