idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/24/2002 15:20

Uni München ehrt Thomas Mann

Cornelia Glees-zur Bonsen Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Rektor Heldrich enthüllt Bronze-Büste in der neu benannten "Thomas-Mann-Halle"

    München, 24. September 2002 - Er war mit der Tochter des LMU-Professors Alfred Pringsheim verheiratet und hielt die letzte öffentliche Rede vor seiner Emigration 1933 im Auditorium Maximum: Den Schriftsteller Thomas Mann verband vieles mit der LMU. Nun ruft die Universität München den großen Literaten jedem Besucher ins Gedächtnis: in Stein und Bronze.

    Denn zur Erinnerung an den Autor, Nobelpreisträger und Wahl-Münchener enthüllen LMU-Rektor Andreas Heldrich und Dr. Dirk Heißerer, Vorsitzender des Thomas-Mann-Förderkreises am

    Donnerstag, 26. September 2002 um 19 Uhr
    im Hauptgebäude der LMU München
    Geschwister-Scholl-Platz 1/ 1. Stock

    eine überlebensgroße Bronzebüste des Schriftstellers aus dem Jahr 1970. Dr. Gottfried Bermann-Fischer, dessen Familie mit Person und Werk Thomas Manns seit seinem Debüt mit dem Novellenband "Der kleine Herr Friedemann" im Jahre 1898 verbunden war, gestaltete den Bronzekopf, der nun an der LMU einen würdigen Platz erhält. Nach Ansprachen von Rektor Heldrich, Dr. Heißerer und der Professor Friederike Klippel als Vertreterin der Fakultät für Literatur- und Sprachwissenschaften lädt der Förderkreis zu einem Stehempfang ein.
    Mit der Enthüllung der Büste erhält die bisherige Halle Nord der LMU den neuen Namen "Thomas-Mann-Halle". Die Umbenennung kommt nicht von ungefähr: Fast 40 Jahre lang lebte der Autor der "Buddenbrooks" und des "Zauberbergs" in der bayerischen Landeshauptstadt und sprach in dieser Zeit wiederholt in der Universität München. Selbst aus dem Exil erinnerte Thomas Mann in einer seiner BBC-Rundfunkbotschaften an den Widerstandskreis der Weißen Rose, der 1942 von LMU-Studenten um Professor Kurt Huber gegründet worden war. Nun, fast 50 Jahre nach dem Tod des Literatur-Nobelpreisträgers, hat auch die LMU der Erinnerung an Thomas Mann einen festen Platz eingeräumt.

    Das Original des metallenen Thomas-Mann-Kopfes beherrschte über drei Jahrzehnte den Wohnraum der Bermann Fischers. Einen Abguss der Büste schenkte der Verleger dem Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich. Das Original erwarb der Thomas-Mann-Förderkreis in München von Bermann Fischers Tochter Gisela. Jetzt ist sie als Dauerleihgabe für die Öffentlichkeit zugänglich.

    Der Thomas-Mann-Förderkreis München besteht seit 1999. Ihm ist unter anderem die Einrichtung einer Gedenkstätte in Manns "Villino", dem Sommerhaus seines Freundes Georg Martin Richter, in Feldafing zu danken.

    Ansprechpartner:

    Dr. Dirk Heißerer
    Thomas-Mann-Förderkreis
    Tel. 089/134142;
    Mobil: 0172/8570990;
    eMail: heisserer@t-online.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).