idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/2002 12:19

Schulverweigerung und Schulsozialarbeit

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Eine Tagung mit dem Titel "Schulverweigerung und Schulsozialarbeit" findet am Mittwoch, dem 9. Oktober 2002 an der Fachhochschule Erfurt statt. Veranstaltet wird sie vom Landesbüro Thüringen der Friedrich Ebert-Stiftung, von der FH Erfurt (Professur "Besondere Lebenslagen") und dem Landesverband Thüringen des Deutschen Kinderschutzbundes. Die Veranstaltung ist mit 120 Teilnehmenden bereits ausgebucht. Sie beginnt am 9.10. um 10:30 Uhr im Hörsaal 1 auf dem Campus der FH Erfurt, Altonaer Str. 25, 99085 Erfurt.

    Programm
    10:30 Begrüßung und Eröffnung:
    Friedrich-Ebert-Stiftung
    Dekan FB Sozialwesen, FH Erfurt
    Kurze Einführung: Prof. Dr. Lutz (FH Erfurt)
    11:00 Prof. Dr. Hollenstein (Hannover): Notwendige Kooperationen zwischen Schule und Jugendhilfe
    11:45 Prof. Dr. Homfeldt (Trier): Schulsozialarbeit
    12.45 - 13.30 Mittagspause
    13.30: Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe in Thü-ringen, Dr. Klass, Thür. Landkreistag, NN, TMSG
    14.30: Arbeit in vier Arbeitsgruppen:
    Projekt Schulsozialarbeit (Villa Lampe, Herr Hagedorn)
    Schulsozialarbeit an der Regelschule (Südstadtschule Saalfeld, Herr König und Herr Köhler)
    Schulsozialarbeit an Berufsschulen (Jugendberufshilfe, Frau Grimm)
    Kooperation Schule und Jugendamt (Herr Schwabe, Jugend-amt Jena)
    16:15 - 17.30 Plenum zur Situation in Thüringen
    Eingeladen: Vertreter Kultusministerium, Vertreter Sozialministerium, Vertreter Schulbehörde, Vertreter Landkreistag, Vertreter Gemeinde- und Städtebund

    Gesamtmoderation: Prof. Dr. Ronald Lutz, FH Erfurt, Professur "Besondere Lebenslagen".
    Die Podiumsdiskussion wird von Rosemarie Bechthum, MdL, geleitet.

    (Nähere Infos über FES oder ab 30.9. Prof. Lutz: 0361/ 6700-510)


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).