idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.09.2002 12:19

Schulverweigerung und Schulsozialarbeit

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Eine Tagung mit dem Titel "Schulverweigerung und Schulsozialarbeit" findet am Mittwoch, dem 9. Oktober 2002 an der Fachhochschule Erfurt statt. Veranstaltet wird sie vom Landesbüro Thüringen der Friedrich Ebert-Stiftung, von der FH Erfurt (Professur "Besondere Lebenslagen") und dem Landesverband Thüringen des Deutschen Kinderschutzbundes. Die Veranstaltung ist mit 120 Teilnehmenden bereits ausgebucht. Sie beginnt am 9.10. um 10:30 Uhr im Hörsaal 1 auf dem Campus der FH Erfurt, Altonaer Str. 25, 99085 Erfurt.

    Programm
    10:30 Begrüßung und Eröffnung:
    Friedrich-Ebert-Stiftung
    Dekan FB Sozialwesen, FH Erfurt
    Kurze Einführung: Prof. Dr. Lutz (FH Erfurt)
    11:00 Prof. Dr. Hollenstein (Hannover): Notwendige Kooperationen zwischen Schule und Jugendhilfe
    11:45 Prof. Dr. Homfeldt (Trier): Schulsozialarbeit
    12.45 - 13.30 Mittagspause
    13.30: Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe in Thü-ringen, Dr. Klass, Thür. Landkreistag, NN, TMSG
    14.30: Arbeit in vier Arbeitsgruppen:
    Projekt Schulsozialarbeit (Villa Lampe, Herr Hagedorn)
    Schulsozialarbeit an der Regelschule (Südstadtschule Saalfeld, Herr König und Herr Köhler)
    Schulsozialarbeit an Berufsschulen (Jugendberufshilfe, Frau Grimm)
    Kooperation Schule und Jugendamt (Herr Schwabe, Jugend-amt Jena)
    16:15 - 17.30 Plenum zur Situation in Thüringen
    Eingeladen: Vertreter Kultusministerium, Vertreter Sozialministerium, Vertreter Schulbehörde, Vertreter Landkreistag, Vertreter Gemeinde- und Städtebund

    Gesamtmoderation: Prof. Dr. Ronald Lutz, FH Erfurt, Professur "Besondere Lebenslagen".
    Die Podiumsdiskussion wird von Rosemarie Bechthum, MdL, geleitet.

    (Nähere Infos über FES oder ab 30.9. Prof. Lutz: 0361/ 6700-510)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).