Die Wahl des richtigen Studienfaches ist nicht leicht. Mit dem neuen Konzept der Bochumer Juristen erhalten Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit die Rechtswissenschaft eine Woche lang kennen zu lernen. Vom 29. Juli bis 2. August veranstaltet die Juristische Fakultät der RUB die Summer School „Vom Sklavenkauf zu Facebook und Eurokrise – Was ist eigentlich Rechtswissenschaft?“ in Verbindung mit dem Projekt inSTUDIES, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Anmeldeschluss ist der 30. Juni.
Schüler lernen von RUB-Studenten
Neu an der Summer School ist, dass die Schüler das Grundlagenwissen der Rechtswissenschaft nicht von den Dozenten vermittelt bekommen, sondern von den Jura-Studierenden. Die RUB-Studenten schlüpfen in die Rolle der Lehrenden und sprechen mit den Schülern sowohl über aktuelle Themen, beispielweise über den Datenschutz bei Facebook, als auch über Aspekte des römischen Rechts. Die Schüler bekommen so nicht nur einen Einblick in das Fach, sondern können auch Fragen mit ihren zukünftigen Kommilitonen klären und Tipps für das Studium erhalten.
Die Qual der Wahl
Entscheidend für die Schüler ist auch die Wahl des Studienortes. Dies bezieht die Summer School mit ein und plant an den Nachmittagen gemeinsame Unternehmungen im Ruhrgebiet. So wird neben der Stadt Bochum mit ihren vielfältigen Angeboten – Campus mit Botanischem Garten, Freizeitzentrum Kemnade, rewirpower-Stadion und Fiege-Brauerei – auch das Dortmunder „U“, der Gasometer in Oberhausen und die Zeche Zollverein in Essen besucht.
Interessenten können sich bis zum 30. Juni an der Juristischen Fakultät der RUB anmelden. Nähere Informationen finden sich auf http://www.ruhr-uni-bochum.de/roemr/
Weitere Informationen
Prof. Dr. Fabian Klinck, Lehrstuhl Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Europäisches Privatrecht, Juristische Fakultät der RUB, Tel. 0234/32-22856, buerglr-roemr@rub.de
Dr. Martin Dresenkamp, Lehrstuhl Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Europäisches Privatrecht, Juristische Fakultät der RUB, Tel. 0234/32-22856, Martin.Dresenkamp@ruhr-uni-bochum.de
Angeklickt
Lehrstuhl Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Europäisches Privatrecht der RUB http://www.ruhr-uni-bochum.de/roemr/
Redaktion: Cosima Schütte
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Law
regional
Schools and science, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).