idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/23/1998 00:00

1. Summer School an der Universität - Gesamthochschule Paderborn

Tibor Werner Szolnoki Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Paderborn

    Das Hochschulteam des Arbeitsamtes Paderborn veranstaltet mit Unterstützung der Universität - Gesamthochschule Paderborn erstmals eine "Summer School", die vom 30.8.-25.9.98 an der Uni Paderborn stattfindet. Das Motto der Veranstaltung: "Erfolg und Karriere im Mittelstand - neue Wege für Hochschulen und ihre Absolventen?"

    Das Hochschulteam des Arbeitsamtes Paderborn veranstaltet mit Unterstützung der Universität - Gesamthochschule Paderborn erstmals eine "Summer School", die vom 30.8.-25.9.98 an der Uni Paderborn stattfindet. Das Motto der Veranstaltung: "Erfolg und Karriere im Mittelstand - neue Wege für Hochschulen und ihre Absolventen?" Hierzu sind bundesweit Studierende und Jungakademiker sämtlicher Fakultäten und Studiengänge sowie Experten aus Theorie und Praxis eingeladen.
    Ziel der ersten Paderborner Summer School ist es, Zukunftschancen und Karrierewege in der mittelständischen Wirtschaft aufzuzeigen, konkrete Möglichkeiten der Existenzgründung zu erarbeiten sowie Kontakte zwischen den Absolventen und Unternehmern zu ermöglichen.
    Das KMU Institut unter Leitung von Prof. Dr. Klaus Rosenthal engagiert sich seit geraumer Zeit in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Paderborn in der Erarbeitung praxisnaher Lösungen für mittelständische Unternehmen in der heimischen Wirtschaft."

    "Der konkrete Bedarf an der Erschließung von mittelständisch geprägten Beschäftigungs- und Selbständigkeitsverhältnissen für die Absolventen durch Ausfälle bei öffentlichen und industriellen Großarbeitgebern ist ein weiterer Beweggrund für die Planung, Organisation und Durchführung der Summer School", so Peter Welke, Leiter des Hochschulteams. "Immer mehr Akademiker suchen den Weg in eine Beschäftigung in mittelständischen Unternehmen, wobei ca. 65 % aller Absolventen in kleinen und mittelständischen Unternehmen eine Anstellung finden."
    Die Summer School ist in vier je einwöchige Leitthemen gegliedert: Zukunftschancen für Absolventen in der mit-telständischen Wirtschaft, Selbständigkeit und Unternehmernachfolge, Qualifizierung zur Unternehmerpersön-lichkeit und Kommunikation und Kontakte in der mittel-ständischen Wirtschaft.
    Assessment Center, Unternehmensgründungsplanspiele, Fallstudien erfolgreicher Unternehmen und eine "Erfolgs- und Karrierefabrik" sind einige der Highlights. Praxisnähe verspricht die Teilnahme von mittelständischen Unternehmern, Politikern und Wissenschaftlern sowie von Verbänden, Organisationen und Institutionen. Auch die mit-telständische Wirtschaft in der ostwestfälischen Region ist zur Teilnahme aufgerufen.
    Neben dem offiziellen Programm der Summer School wird ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten, um den Teilnehmern den Aufenthalt in Paderborn interessant und abwechslungsreich zu gestalten.
    Für die Studierenden und Absolventen ist die Teilnahme an der 1. Paderborner Summer School kostenfrei, für Unterkunft und Verpflegung müssen die Interessierten selbst aufkommen. Durch eine Bewerberauswahl werden im Vorfeld 100 vergünstigte Unterkunftsplätze vergeben (vierwöchige Unterkunft für insgesamt 50,00 DM). Darüber hinaus ist das KMU Institut, das mit der Organisation der Veranstaltung beauftragt ist, bei der Suche und Reservierung von Unterkünften gern behilflich. Kontakt: Christine Theiler, Tel.: 05251-603331/120354 oder Silke Byner, Tel.: 6049450.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).