idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/11/2013 10:51

Zwei neue Professoren an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL)

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig verleiht mit Wirkung zum 01. Juni 2013 Professoren-Titel an Dr.-Ing. Oliver Jokisch und Dr. rer. nat. Andreas Thor.
    Am 16. Mai 2013 hat das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst dem Träger der Hochschule für Telekommunikation Leipzig gestattet, Herrn Dr.-Ing. Oliver Jokisch und Herrn Dr. rer. nat. Andreas Thor den Titel „Professor“ für die Dauer ihrer Lehrtätigkeit an der Hochschule zu verleihen.
    Prof. Dr. Jokisch und Prof. Dr. Thor lehren seit dem 01. Oktober 2012 als Hochschuldozenten in den von der HfTL angebotenen direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen.

    Die Einführung neuer Profilierungen und Module mit Inhalten der Audio- und Sprachsignalverarbeitung wird maßgeblich durch Prof. Dr. Jokisch im Fachgebiet Signal- und Systemtheorie vorangetrieben.
    Als erfahrener Technologietransfermanager und Unternehmensgründer unterstützt er gemeinsame Forschungsvorhaben mit Partnern aus der IKT-Branche. Ausgehend von seiner Mitwirkung in internationalen Fachgremien und seinen Projekterfahrungen, u. a. in Osteuropa und Asien, bringt er wertvolle Impulse bei der Weiterentwicklung von Lehre und Forschung sowie für eine stärkere Internationalisierung der HfTL ein.

    Die von Prof. Dr. Thor verantworteten Profilierungen im Bereich Datenbanken und Datenmanagement schärfen das Profil der HfTL als praxisnahe und anwendungsorientierte Hochschule in den Studiengängen Kommunikations- und Medieninformatik sowie Wirtschaftsinformatik. Durch die Mitarbeit an verschiedenen nationalen und internationalen Forschungsvorhaben sowie in seiner Funktion als Sprecher des Arbeitskreises „Datenmanagement in der Cloud“ der Gesellschaft für Informatik liefert er wertvolle Beiträge für Forschungsaktivitäten an der HfTL in den Bereichen Big Data und Cloud Computing.

    Die Hochschule gratuliert Prof. Dr. Jokisch und Prof. Dr. Thor und freut sich auf die künftige Zusammenarbeit.

    Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der Deutschen Telekom AG.
    Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Sie bildet rund 1.000 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.


    More information:

    http://www.hft-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Information technology
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).